
Januar 2021
FÄLLT AUS ! Kennst du deine Rechte? Kinder haben das Recht in die Schule zu gehen oder ein Recht auf Spielen. Nur, wer seine Rechte kennt, kann sich selbst schützen, stark werden und anderen Kindern helfen. Wir gehen auf Weltreise und besuchen Kinder in Bolivien und Bangladesch. Wir spielen und basteln und probieren aus, wie man sich gegen Mobbing schützt und sich für Schwächere einsetzt. Für Kinder von 8 bis 12 Jahren Mit Ramona Gieseking, Bildungsteam
WeiterlesenFebruar 2021
Energie bringt Lampen zum Leuchten, Smartphones zum Funktionieren und Flugzeuge in die Luft. Wir erforschen die elektrische Energie und den Strom. Was hat unser Energieverbrauch mit dem Klima zu tun und wie wird Energie aus Sonne, Wind und Wasser gewonnen? Für Kinder von 7 bis 11 Jahren Mit Ramona Gieseking, Bildungsteam
WeiterlesenUnsere Upcycling-Aktion beginnt mysteriös: Löst das Rätsel um eine scheinbar harmlose Plastikflasche! Dabei sammelt und sortiert Ihr Informationen rund ums Thema Müll im Meer, um anschließend mit viel Kreativität ans Werk zu gehen. Wir stellen etwas Schönes und Praktisches aus einer Konservendose her und schonen nebenbei Ressourcen. Dabei wollen wir nicht nur kreativ werden, sondern uns auch plastikfreie Alternativen überlegen. Für Kinder von 9 bis 12 Jahren Mit Julia Lambert, Bildungsteam
WeiterlesenErwachsene, Familien, Kinder und Jugendliche In der Cafeteria des Moorhus bieten erfahrene Reparateur*innen Hilfestellung bei der Instandsetzung von elektrischen Geräten aller Art, die leicht zu transportieren sind (keine Herde und Waschmaschinen). Denn viele Geräte, die heutzutage schnell als Elektroschrott enden, lassen sich mit ein paar Handgriffen gut wiederherrichten. Das Motto für einen nachhaltigeren Konsum lautet „Wertschätzen statt Wegwerfen“! Wer nichts zu reparieren hat, ist trotzdem willkommen. Das Mitarbeiter*innenteam bietet den Gästen neben Kaltgetränken und Kaffee auch einen kleinen Imbiss an.…
WeiterlesenMärz 2021
Die „wilde“ Verwandte der Honigbiene lebt ganz anders und macht für uns keinen Honig. Aber warum sind Wildbienen trotzdem für uns Menschen so nützlich? Auf der Wiese des Grünen Klassenzimmers halten wir Ausschau nach ihnen. Wir erfahren, warum sie in Gefahr sind und diskutieren, wie wir ihr helfen können. Wie sähe unser Supermarkt ohne Bienen aus...? Gemeinsam werden wir aktiv! Für Kinder von 7 bis 12 Jahren Mit Julia Lambert, Bildungsteam
WeiterlesenErwachsene, Familien, Kinder und Jugendliche Erfahrene Reparateur*innen Hilfestellung bei der Instandsetzung von elektrischen Geräten aller Art, die leicht zu transportieren sind (keine Herde und Waschmaschinen). Denn viele Geräte, die heutzutage schnell als Elektroschrott enden, lassen sich mit ein paar Handgriffen gut wiederherrichten. Das Motto für einen nachhaltigeren Konsum lautet „Wertschätzen statt Wegwerfen“! Wer nichts zu reparieren hat, ist trotzdem willkommen. Das Mitarbeiter*innenteam bietet den Gästen neben Kaltgetränken und Kaffee auch einen kleinen Imbiss an. Ebenso besteht die Möglichkeit in der…
WeiterlesenWir stellen selber Kosmetika und Pflegeprodukte her, die frei von bedenklichen Inhaltsstoffen sind und dabei oft viel preiswerter als kommerzielle Produkte. Es wird besprochen, auf welche Inhaltsstoffe man bei Produkten achten muss und wie man selber Rezepte für eigene Produkte zusammenstellen kann. Für Kinder und Jugendliche von 11 bis 18 Jahren Mit Nicolai Meyer, Bildungsteam
WeiterlesenApril 2021
Was passiert eigentlich mit der Milchtüte, wenn sie in den Müll kommt? Sie besteht doch aus verschiedenen Materialien – wie gut kann sie recycelt werden? Gibt es auch sinnvolle Alternativen? Eine leere (und saubere) Milchtüte soll heute kreativ umgestaltet und am Ende schön und praktisch werden. Für Kinder von 8 bis 21 Jahren Mit Julia Lambert, Bildungsteam
WeiterlesenWir machen eine Expedition durch das Moor vom P3 bis zum Moorhus und entdecken dabei Pflanzen und Tiere, führen Experimente durch und lernen, warum das Moor so schützenswert ist. Bitte etwas zu Trinken und bei Bedarf Proviant mitnehmen. Nichts für Lauffaule 🙂 Für Kinder von 7 bis 11 Jahren Mit Nicolai Meyer, Bildungsteam
WeiterlesenIn der Cafeteria des Moorhus bieten erfahrene Reparateur*innen Hilfestellung bei der Instandsetzung von elektrischen Geräten aller Art, die leicht zu transportieren sind (keine Herde und Waschmaschinen). Denn viele Geräte, die heutzutage schnell als Elektroschrott enden, lassen sich mit ein paar Handgriffen gut wiederherrichten. Das Motto für einen nachhaltigeren Konsum lautet „Wertschätzen statt Wegwerfen“! Wer nichts zu reparieren hat, ist trotzdem willkommen. Das Mitarbeiter*innenteam bietet den Gästen neben Kaltgetränken und Kaffee auch einen kleinen Imbiss an. Ebenso besteht die Möglichkeit in…
Weiterlesen