
April 2021
+++++FÄLLT LEIDER AUS+++++ Wie fühlen sich die Bäume des Waldes an? Was versteckt sich im Boden unter dem Laub? Wie hört sich der Wald an? Mit Spielen und Aktionen erleben wir den Lebensraum Wald und erfahren etwas über seine ökologische Bedeutung und warum er für uns Menschen so wichtig ist. Für Kinder von 6 bis 10 Jahren Mit Ramona Gieseking, Bildungsteam
Weiterlesen ...+++++FÄLLT LEIDER AUS+++++ In der Cafeteria des Moorhus bieten erfahrene Reparateur*innen Hilfestellung bei der Instandsetzung von elektrischen Geräten aller Art, die leicht zu transportieren sind (keine Herde und Waschmaschinen). Denn viele Geräte, die heutzutage schnell als Elektroschrott enden, lassen sich mit ein paar Handgriffen gut wiederherrichten. Das Motto für einen nachhaltigeren Konsum lautet „Wertschätzen statt Wegwerfen“! Wer nichts zu reparieren hat, ist trotzdem willkommen. Das Mitarbeiter*innenteam bietet den Gästen neben Kaltgetränken und Kaffee auch einen kleinen Imbiss an. Ebenso besteht…
Weiterlesen ...Mai 2021
Im „Großes Torfmoor“ ist die Natur besonders und auch für Kinder spannend. Der Knabe im Moor, das ist der Junior-Moorführer Wim Lennart, begibt sich mit euch auf die Suche nach dem Kuckuck und anderen Bewohnern des Feuchtgebietes. Vielleicht seht ihr einen blauen Moorfrosch oder hört eine meckernde Himmelsziege? Über den Bohlenweg geht ihr zurück in die Vergangenheit und blättert im Moorarchiv, wo ihr Moorleichen entdecken könnt. Angst braucht ihr natürlich nicht haben. Daneben probiert ihr Moorwasser und erfahrt, wer für…
Weiterlesen ...Heute wird Rotkäppchen auf die Probe gestellt! Sind Wölfe tatsächlich so gefährlich, wie ihnen im Märchen nachgesagt wird? Wie genau leben Wölfe eigentlich und wie findet man heraus, was sie fressen? Gemeinsam und spielerisch begeben wir uns auf die Spur der Wölfe und wollen herausfinden, ob und wie ein Zusammenleben von Wolf und Mensch funktionieren kann. Für Kinder von 7 bis 10 Jahren Mit Julia Lambert, Bildungsteam
Weiterlesen ...Wir machen eine Expedition durch das Moor vom P3 bis zum Moorhus und entdecken dabei Pflanzen und Tiere, führen Experimente durch und lernen, warum das Moor so schützenswert ist. Bitte etwas zu Trinken und bei Bedarf Proviant mitnehmen. Nichts für Lauffaule 🙂 Für Kinder von 7 bis 11 Jahren Mit Nicolai Meyer, Bildungsteam
Weiterlesen ...In der Cafeteria des Moorhus bieten erfahrene Reparateur*innen Hilfestellung bei der Instandsetzung von elektrischen Geräten aller Art, die leicht zu transportieren sind (keine Herde und Waschmaschinen). Das Motto für einen nachhaltigeren Konsum lautet „Wertschätzen statt Wegwerfen“! Das Mitarbeiter*innenteam bietet den Gästen neben kaltgetränken und Kaffee auch einen kleinen Imbiss an. Ebenso besteht die Möglichkeit in der Zeit zum regulären Eintrittspreis die NABU-Ausstellung zu besuchen. Anmeldungen und weitere Informationen bei Rüdiger Nierste unter 05741-2398964
Weiterlesen ...Wir erforschen den Lebensraum Boden – mit allen Sinnen und verschiedenen Experimenten: Was ist Boden? Welche Tiere leben hier? Warum ist er so wichtig und schützenswert? Und was hat er mit dem Klimaschutz zu tun? Für Kinder von 7 bis 11 Jahren Mit Ramona Gieseking, Bildungsteam
Weiterlesen ...Bis vor 60 Jahren mussten die Kinder dem Vater im Moor beim Torfstechen helfen, um Heizmaterial für den Winter zu haben. Heute möchten wir auf abenteuerliche Weise aktiv werden und „outd(m)oor“ erleben. Gemeinsam wollen wir Brücken bauen, Moorleichen suchen, Torf kneten und Moorwasser trinken. Zum Abschluss gehen wir ins heimische Watt - barfuß erfühlen wir das nasse Moor in der Matschkuhle. Für Vater/Mutter mit Sohn/Tochter ab 6 Jahren Mit Wim Lennart Mars, Junior-Moorführer und Rainer Eschedor, zertifizierter Natur- und Landschaftsführer
Weiterlesen ...Juni 2021
Keine Sorge: Die Moorhexe gehört zu den lieben Hexen, die sich um Tiere und Pflanzen kümmern. Doch hat sich die Moorhexe heute mit ihrem Besen verflogen? Trefft sie dieses Mal nicht im Großen Torfmoor, sondern auf der Finkenburg! Spielerisch möchte sie euch die Naturräume Wiese und Wald zeigen. Denn auch diese Orte sind besonders schützenswert! Für Kinder von 5 bis 6 Jahren Mit Julia Lambert, Bildungsteam
Weiterlesen ...Mit den Händen in der Erde wühlen, Samen säen, Gemüsevielfalt entdecken und leckere Rezepte ausprobieren: In der Gartenwerkstatt reisen wir nach Südamerika und lernen die Welt der Hülsenfrüchte kennen, machen Leckeres aus frischen Kräutern und erleben, wie wir einen Mini-Garten für die Fensterbank anlegen können. Für Kinder von 7 bis 11 Jahren Mit Ramona Gieseking, Bildungsteam
Weiterlesen ...