Filter

Änderungen der Formulareingaben wird die Liste der Veranstaltungen mit den gefilterten Ergebnissen aktualisieren

Familien-/Moorführertag

Moorhus Besucherzentrum Frotheimer Straße 57a 32312 Lübbecke

Im Rahmen der BNE - Aktionstage lädt das Moorhus zum Familien- und Moorführertag ein. Es gibt viel zu entdecken zum Thema Artenvielfalt und intakte Ökosysteme. Denn beide sind essenziell für unsere Zukunft und das Leben auf der Erde. Eine vielfältige Natur kann besser auf Veränderungen und Belastungen wie Klimawandel oder Verschmutzung reagieren und sich anpassen....

Moor und Klima

Großes Torfmoor, P3 Moorbadstraße 2, Lübbecke

Das Hochmoor ist Ergebnis und Zeuge von Klimaveränderungen auf der Erde. Bei dem Moorspaziergang werden Klimaveränderungen in verschiedenen Epochen der Erdgeschichte thematisiert ebenso die Bedeutung des Klimas für die Entstehung von Hochmooren. Welche Chancen haben Moore bei weiteren klimatischen Veränderungen? Moorspaziergang mit Ingeborg Horter, Biologin und zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin

6€

Herbstspaziergang im Großen Torfmoor

Moorhus Besucherzentrum Frotheimer Straße 57a 32312 Lübbecke

Im Herbst wirkt die Moorlandschaft schaurig und wunderschön zugleich. Der Nebel sorgt für eine mystische Stimmung und das Birkenlaub verfärbt sich goldgelb. Pflanzen und Tiere bereiten sich auf die kalte Jahreszeit vor. Die Tage werden kürzer und kühler, aber der Herbst bringt uns auch viele Freuden. Mit Daniela Herbers zertifizierter Natur- und Landschaftsführerin

6€

Abendlicher Herbstspaziergang „Moor-extrem“ – naturkundige Führung

Großes Torfmoor, P3 Moorbadstraße 2, Lübbecke

Den Herbst im Großen Torfmoor spüren und erleben, können Teilnehmer dieser geführten Wanderung. Die Blätter verfärben sich, fallen von den Birken und die Vegetation bereitet sich auf den Winterschlaf vor. Die unterschiedlichen braunen, grauen und grünen Farbtöne erzeugen dann eine besondere Atmosphäre. Bei Sonnenschein ist ein goldener Oktoberabend natürliches Doping für unsere Seele. Bei Wind...

6€

Das Moor muss nass! Prima Klima im Moor

Großes Torfmoor, P3 Moorbadstraße 2, Lübbecke

Die Führung beschäftigt sich mit dem Wasserhaushalt des Hochmoores. Darüber hinaus erfahren die Teilnehmer Wissenswertes über die Geschichte des Moores, die Renaturierung und die Wiedervernässung dieser eindrucksvollen Landschaft. Friedhelm Koch erklärt während der Wanderung, die für die ganze Familie geeignet ist, Wichtiges über die Zusammenhänge des sauren Wassers mit dem Moorwachstum des Hochmoores und der...

3€ – 6€

Das Große Torfmoor, alles was man wissen sollte

Großes Torfmoor, P3 Moorbadstraße 2, Lübbecke

Erwachsene und Familien erfahren bei dieser Moorführung jede Menge Grundlagenwissen zum Thema „Großes Torfmoor“: Wie ist es entstanden – und warum gerade hier? Was sind die Besonderheiten der Tier- und Pflanzenwelt? Welche Bedeutung haben Moore für unser Klima? Was haben die Menschen früher mit dem Torf gemacht? Brauchen wir ihn heute immer noch...? Mit Erich...

3€ – 6€

Lichtbilder-Vorträge im Moorhus: „Schäfer-Stündchen“ – Vortrag über die Moorschäferei

Moorhus Besucherzentrum Frotheimer Straße 57a 32312 Lübbecke

Ohne Schafe wäre das Moor bald ein Wald. Der hochmoortypischeOffenlandcharakter und die kurzrasigen Vegetationsstrukturen sollen durch die Beweidung erhalten bleiben. Sie erfahren mehr über unsere Moorschnucken, ihren Fähigkeiten und Vorlieben sowie die Herausforderungen des Schäfers. Sie erhalten Einblicke in die die Moorschäferei in Nettelstedt und erkennen, wie wichtig die Landschaftspfleger auf 4 Beinen im Naturschutzgebiet...

5€

„Zeugen der Vergangenheit“ – über Wege und Leichen im Moor- Vortrag über Moorarchäologie

Moorhus Besucherzentrum Frotheimer Straße 57a 32312 Lübbecke

Vor mehreren tausend Jahren war unsere Region und das angrenzende Niedersachen bereits besiedelt. Am Rande von Mooren lebten Menschen in germanischen Langhäusern, sie hielten Vieh und bauten Getreide an. Begeben Sie sich mit uns auf die Suche nach Zeugen aus der Vergangenheit. Erfahren Sie Geheimnisvolles aus einer unbekannten Zeit! Wie machten unsere Vorfahren Sümpfe begehbar?...

5€