Filter

Änderungen der Formulareingaben wird die Liste der Veranstaltungen mit den gefilterten Ergebnissen aktualisieren

BNE-Modul: Artenvielfalt rund ums Schulgelände

Gesamtschule Hüllhorst Osterstraße 7, Hüllhorst

Schulgärten sind spannende "Reallabore" und bilden manchen globalen Zusammenhang im Kleinen verständlich ab. Schüler*innen erleben im Garten direkt, was aus ihrem Planen und Handeln für die Zukunft "erwächst." Es geht um eine bunte und vielfältige Gestaltung einzelner Bereiche auf dem Schulgelände oder im Schulgarten zur Förderung von sozialem Wohlbefinden sowie dem Klimaschutz und dem Erhalt...

25€

++krankheitsbedingt abgesagt++Mystisches Moor – im Nebel und mit Tau

Im Moment des Sonnenaufgangs erscheint es uns immer wieder als würde die Welt zu neuem Leben erwachen. Mystisch können Nebel und Tau auf unserem morgendlichen Spaziergang durchs Hochmoor wirken. Hier ist es in der Früh noch recht still, gelegentlich tuckert ein Schiff über den Mittellandkanal. Motorengeräusche aus der Ferne unterbrechen die Ruhe in der herbstlichen...

3€ – 6€

Die Birke im Moor

Im Großen Torfmoor findet man Birken in großer Zahl. Die Birke ist ein Baum von besonderer Bedeutung. Als Pionierpflanze besiedelt sie die ungewöhnlichsten Standorte. Wir kennen sie auch als Boten des Frühlings, so z.B. als Maibaum … Bei dem Moorspaziergang sollen uns die Birke, ihre Bedeutung und ihre Nutzung durch den Menschen in verschiedenen Bereichen...

3€ – 6€

Frühlingsspaziergang im Großen Torfmoor

Die Tage werden endlich länger und auch unser Moor ist aus dem Winterschlaf erwacht. Die Zugvögel kehren aus den südlichen Gefilden zu uns zurück und die Moorfrösche legen ihr himmelblaues Kleid an. Wir begrüßen gemeinsam den Frühling mit einem morgendlichen Spaziergang durch die wundervolle Hochmoorlandschaft. Mit Daniela Herbers, zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin

6€

Die Schokoreise – Von der Kakaopflanze bis zum Schokohasen

Von Afrika oder Mittelamerika bis zu uns nach Hause ist es ein weiter Weg. Wir lernen die Herkunft, das Aussehen, den Anbau und die Verarbeitung des Kakaos kennen. Dabei nehmen wir in den Blick, wie viel Geld die Kakaobauern von einer Tafel Schokolade bekommen. Wir stellen uns die Frage: Wie viel ist uns faire Schokolade...

8€

Kunstwerke aus Kunststoff: Erteil dem Müll eine Abfuhr

Müll stört jeden. Aber jeder macht Müll. Wir überlegen, wie man Müll vermeiden kann und warum Müllvermeidung wichtig ist. Gemeinsam finden wir Alternativen im Alltag, bei denen kein Müll entsteht. Im Anschluss versuchen wir, Müll wiederzuverwerten und basteln damit Tierbilder. Mit Linda Olenberg, BNE-Bildungsteam 3€ pro Person Hinweis: Für Kinder zwischen 8-12 Jahren

3€

Bienenkerzenwerkstatt – Nachhaltig für die Artenvielfalt

Spielerisch entdecken wir die Lebenswelt der Wild- und Honigbienen. Wir stauen darüber, was die Biene alles leisten kann und warum sie so wichtig für unser Ökosystem und uns Menschen ist. Und zu guter Letzt stellen wir - passend zur Osterzeit – Kerzen aus echtem Bienenwachs und Bienenwachstücher her, ganz ohne Verpackungsmüll und Plastik. Mit Ramona...

8€

Sänger im Moor

Es ist noch zeitig im Jahr, doch die ersten Zugvögel sind zurück und bereichern das Vogelkonzert, das im März noch übersichtlich war. Wir suchen uns die einfachen Gesänge aus dem Vogelchor heraus. Für Anfänger geeignet. Falls vorhanden, bitte Fernglas mitbringen. Mit Heiner Härtel, zertifizierter Natur- und Landschaftsführer Hinweis: Familien mit Kindern ab 12 Jahren

3€ – 6€

Frühjahrsspaziergang durchs Ökosystem Moor – wenn das Wollgras blüht!

Das Große Torfmoor ist ein überaus beliebtes Ziel für Spaziergänger, Fahrradfahrer und Sporttreibende. Es erwacht im Frühling und jetzt blüht das Wollgras; nicht wie vielfach angenommen im Mai. In der dicht besiedelten Kulturlandschaft besitzt das Feucht- und Fluchtbiotop einen hohen Stellenwert für bedrohte Pflanzen und Tiere. Darüber hinaus gewinnen Moore in Zeiten fortschreitender Erderwärmung immer...

6€

Das Moor muss nass! – Prima Klima im Moor

Die Führung beschäftigt sich mit dem Wasserhaushalt des Hochmoores. Darüber hinaus erfahren die Teilnehmer Wissenswertes über die Geschichte des Moores, die Renaturierung und die Wiedervernässung dieser eindrucksvollen Landschaft. Friedhelm Koch erklärt während der Wanderung, die für die ganze Familie geeignet ist, Wichtiges über die Zusammenhänge des sauren Wassers mit dem Moorwachstum des Hochmoores und der...

3€ – 6€