Filter

Änderungen der Formulareingaben wird die Liste der Veranstaltungen mit den gefilterten Ergebnissen aktualisieren

Familien-/Moorführertag

Moorhus Besucherzentrum Frotheimer Straße 57a 32312 Lübbecke

Im Rahmen der BNE - Aktionstage lädt das Moorhus zum Familien- und Moorführertag ein. Es gibt viel zu entdecken zum Thema Artenvielfalt und intakte Ökosysteme. Denn beide sind essenziell für unsere Zukunft und das Leben auf der Erde. Eine vielfältige Natur kann besser auf Veränderungen und Belastungen wie Klimawandel oder Verschmutzung reagieren und sich anpassen....

Die Moorfrösche in Aktion

Moorhus Besucherzentrum Frotheimer Straße 57a 32312 Lübbecke

Die NAJU-Kindergruppe „Moorfrösche“ heißt alle interessierten Kinder zwischen 7 und 14 Jahren herzlich willkommen. Wir treffen uns jeden Monat zu verschiedenen Aktionen, u.a. kreative Basteleien, Wanderungen durch das Große Torfmoor, Nistkastenbau und vieles mehr. Dabei ist die erste Teilnahme für dich kostenfrei. Wenn du im Anschluss Teil der NAJU werden möchtest, ist der Abschluss einer...

Moor und Klima

Großes Torfmoor, P3 Moorbadstraße 2, Lübbecke

Das Hochmoor ist Ergebnis und Zeuge von Klimaveränderungen auf der Erde. Bei dem Moorspaziergang werden Klimaveränderungen in verschiedenen Epochen der Erdgeschichte thematisiert ebenso die Bedeutung des Klimas für die Entstehung von Hochmooren. Welche Chancen haben Moore bei weiteren klimatischen Veränderungen? Moorspaziergang mit Ingeborg Horter, Biologin und zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin

6€

BNE Veranstaltung: Das blaue Wunder erleben (1/3)

Moorhus Besucherzentrum Frotheimer Straße 57a 32312 Lübbecke

Wasser begegnet uns jeden Tag. Es ist nichts Besonderes. Oder doch nicht? Wasser ist der wichtigste Stoff der Welt. Nicht umsonst sprechen wir von unserer Erde als der Blaue Planet. Doch was hat es eigentlich mit dem Wasser auf sich? Wir laden interessierte Kinder zum Forschen und Entdecken rund um das Thema Wasser ein. An...

12€

BNE Veranstaltung: Das blaue Wunder erleben (2/3)

Moorhus Besucherzentrum Frotheimer Straße 57a 32312 Lübbecke

Wasser begegnet uns jeden Tag. Es ist nichts Besonderes. Oder doch nicht? Wasser ist der wichtigste Stoff der Welt. Nicht umsonst sprechen wir von unserer Erde als der Blaue Planet. Doch was hat es eigentlich mit dem Wasser auf sich? Wir laden interessierte Kinder zum Forschen und Entdecken rund um das Thema Wasser ein. An...

12€

BNE Veranstaltung: Das blaue Wunder erleben (3/3)

Moorhus Besucherzentrum Frotheimer Straße 57a 32312 Lübbecke

Wasser begegnet uns jeden Tag. Es ist nichts Besonderes. Oder doch nicht? Wasser ist der wichtigste Stoff der Welt. Nicht umsonst sprechen wir von unserer Erde als der Blaue Planet. Doch was hat es eigentlich mit dem Wasser auf sich? Wir laden interessierte Kinder zum Forschen und Entdecken rund um das Thema Wasser ein. An...

12€

Herbstspaziergang im Großen Torfmoor

Moorhus Besucherzentrum Frotheimer Straße 57a 32312 Lübbecke

Im Herbst wirkt die Moorlandschaft schaurig und wunderschön zugleich. Der Nebel sorgt für eine mystische Stimmung und das Birkenlaub verfärbt sich goldgelb. Pflanzen und Tiere bereiten sich auf die kalte Jahreszeit vor. Die Tage werden kürzer und kühler, aber der Herbst bringt uns auch viele Freuden. Mit Daniela Herbers zertifizierter Natur- und Landschaftsführerin

6€

Ein Igel im Garten

Wenn es im Laub raschelt und schmatzt, dann könnte das ein Igel sein. Dieses stachelige Säugetier ist ein ganz besonderer Gartenbewohner und im Herbst mit etwas Glück zu beobachten. Fast ein halbes Jahr wird er dann im Winterschlaf verbringen. Dafür braucht er genügend Nahrung und einen sicheren Schlafplatz. Beim Ferienprogramm „Ein Igel im Garten“ sind...

4€

Abendlicher Herbstspaziergang „Moor-extrem“ – naturkundige Führung

Großes Torfmoor, P3 Moorbadstraße 2, Lübbecke

Den Herbst im Großen Torfmoor spüren und erleben, können Teilnehmer dieser geführten Wanderung. Die Blätter verfärben sich, fallen von den Birken und die Vegetation bereitet sich auf den Winterschlaf vor. Die unterschiedlichen braunen, grauen und grünen Farbtöne erzeugen dann eine besondere Atmosphäre. Bei Sonnenschein ist ein goldener Oktoberabend natürliches Doping für unsere Seele. Bei Wind...

6€

BNE-Modul: Umschalten – Klimaschutz und Energie in Unterricht und Schule

Deutsches Windkraftmuseum e.V. Mühlheide 14, Stemwede, NRW

Energieverbrauch und globale Klimaveränderungen stehen in engem Zusammenhang. Neben der Reduzierung von Treibhausgasen, ist die Ressourceneffizienz eine wichtige Maßnahme, dem Klimawandel entgegenzuwirken. In diesem BNE-Modul wollen wir uns schwerpunktmäßig mit der Ressource Energie beschäftigen. Zielgruppe der Veranstaltung: Die Veranstaltung richtet sich an pädagogische Fach- und Lehrkräfte, Ansprechpartner*innen in Schul- und Bildungsbüros sowie Multiplikator*innen.

25€