Filter

Änderungen der Formulareingaben wird die Liste der Veranstaltungen mit den gefilterten Ergebnissen aktualisieren

Die Schokoreise – Von der Kakaopflanze bis zum Schokohasen

Von Afrika oder Mittelamerika bis zu uns nach Hause ist es ein weiter Weg. Wir lernen die Herkunft, das Aussehen, den Anbau und die Verarbeitung des Kakaos kennen. Dabei nehmen wir in den Blick, wie viel Geld die Kakaobauern von einer Tafel Schokolade bekommen. Wir stellen uns die Frage: Wie viel ist uns faire Schokolade...

8€

Kunstwerke aus Kunststoff: Erteil dem Müll eine Abfuhr

Müll stört jeden. Aber jeder macht Müll. Wir überlegen, wie man Müll vermeiden kann und warum Müllvermeidung wichtig ist. Gemeinsam finden wir Alternativen im Alltag, bei denen kein Müll entsteht. Im Anschluss versuchen wir, Müll wiederzuverwerten und basteln damit Tierbilder. Mit Linda Olenberg, BNE-Bildungsteam 3€ pro Person Hinweis: Für Kinder zwischen 8-12 Jahren

3€

Bienenkerzenwerkstatt – Nachhaltig für die Artenvielfalt

Spielerisch entdecken wir die Lebenswelt der Wild- und Honigbienen. Wir stauen darüber, was die Biene alles leisten kann und warum sie so wichtig für unser Ökosystem und uns Menschen ist. Und zu guter Letzt stellen wir - passend zur Osterzeit – Kerzen aus echtem Bienenwachs und Bienenwachstücher her, ganz ohne Verpackungsmüll und Plastik. Mit Ramona...

8€

Sänger im Moor

Es ist noch zeitig im Jahr, doch die ersten Zugvögel sind zurück und bereichern das Vogelkonzert, das im März noch übersichtlich war. Wir suchen uns die einfachen Gesänge aus dem Vogelchor heraus. Für Anfänger geeignet. Falls vorhanden, bitte Fernglas mitbringen. Mit Heiner Härtel, zertifizierter Natur- und Landschaftsführer Hinweis: Familien mit Kindern ab 12 Jahren

3€ – 6€

Das Moor muss nass! – Prima Klima im Moor

Die Führung beschäftigt sich mit dem Wasserhaushalt des Hochmoores. Darüber hinaus erfahren die Teilnehmer Wissenswertes über die Geschichte des Moores, die Renaturierung und die Wiedervernässung dieser eindrucksvollen Landschaft. Friedhelm Koch erklärt während der Wanderung, die für die ganze Familie geeignet ist, Wichtiges über die Zusammenhänge des sauren Wassers mit dem Moorwachstum des Hochmoores und der...

3€ – 6€

Kreatives Gestalten – Portrait

In diesem Workshop werdet ihr ein fantasievolles Acryl-Portrait malen. Dazu erkläre ich euch meinen Prozess von der Skizze bis zum finalen Werk. Bitte bringt mindestens eine Leinwand (mind. DinA4), Pinsel, Becher und Acrylfarben sowie einen Pausensnack mit. Mit Eyüp-Emre Karakeci, Künstler und Biologe 15 € pro Person Teilnehmer*innen: mind. 10 – max. 20 Hinweis: Für...

15€

Moorspaziergang im Frühling mit Geschichte und Geschichten

Was zeigt uns das Moor im Frühling? Wie ist das Große Torfmoor entstanden? Was hat es bis zu seinem jetzigen Zustand „erlebt“? Moore waren früher unwegsamen Gebiete, die den Menschen Furcht einflößten und ihre Fantasie beflügelten. Deshalb ranken sich viele Geschichten ums Moor. Mit Ingeborg Horter, zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin

3€ – 6€

Das Große Torfmoor, alles was man wissen sollte

Erwachsene und Familien erfahren bei dieser Moorführung jede Menge Grundlagenwissen zum Thema „Großes Torfmoor“: Wie ist es entstanden – und warum gerade hier? Was sind die Besonderheiten der Tier- und Pflanzenwelt? Welche Bedeutung haben Moore für unser Klima? Was haben die Menschen früher mit dem Torf gemacht? Brauchen wir ihn heute immer noch...? Mit Erich...

3€ – 6€

Auf der Suche nach dem Kuckuck

Im „Großes Torfmoor“ ist die Natur besonders und auch für Kinder spannend. Der Knabe im Moor, das ist der Junior- Moorführer Wim Lennart, begibt sich mit euch auf die Suche nach dem Kuckuck und anderen Bewohnern des Feuchtgebietes. Vielleicht seht ihr einen blauen Moorfrosch oder hört eine meckernde Himmelsziege…? Über den Bohlenweg geht ihr zurück...

3€ – 6€

Ausbildung zur Nachwuchsmoorhexe – Teil 1

Unser Moor ist wunderschön! Hier gibt es besondere Pflanzen und seltene Tiere, außerdem sind Moore wichtig für unser Klima. Aber das Moor ist in Gefahr! Lerne von der Moorhexe, warum es wichtig ist, das Moor zu schützen. Mit viel Spaß und ein bisschen Magie wirst Du selbst zur Nachwuchsmoorhexe! Wichtige Hinweise: • 2-teiliger Lehrgang für...

12€