Filter

Das Ändern der Formular-Eingabefelder wird die Liste der Veranstaltungen mit den gefilterten Ergebnissen aktualisieren

Abgesagt: Abenteuer Hochmoor

Großes Torfmoor, P3 Moorbadstraße 2, Lübbecke

Abgesagt! Genießen Sie eine Wanderung durch den einzigartigen Naturraum und erfahren Sie mehr über die Entstehung des Moores, seine typische Flora und Fauna und weshalb intakte Moore die besten Klimaschützer sind. Mit Ralf Quellhorst, zertifizierter Natur- und Landschaftsführer Anmeldung vorab unter kontakt@moorhus.eu oder 05741 2409505. Teilnahmegebühr: Erwachsene: 7€ Kinder: 3,50€ NABU-Mitglieder erhalten eine Ermäßigung.

Frühjahrsspaziergang durchs Ökosystem Moor – wenn das Wollgras blüht

Großes Torfmoor, P3 Moorbadstraße 2, Lübbecke

Das Große Torfmoor ist ein überaus beliebtes Ziel für Spaziergänger, Fahrradfahrer und Sporttreibende. Es erwacht im Frühling und jetzt blüht das Wollgras; nicht wie vielfach angenommen im Mai. In der dichtbesiedelten Kulturlandschaft besitzt das Feucht- und Fluchtbiotop einen hohen Stellenwert für bedrohte Pflanzen und Tiere. Darüber hinaus gewinnen Moore in Zeiten fortschreitender Erderwärmung immer größere...

Ferienprogramm: Abenteuer Moor – Actionbound-Rallye

Moorhus Besucherzentrum Frotheimer Straße 57a 32312 Lübbecke

Was hat das Moor mit dem Klimaschutz zu tun? Welche einzigartigen Tiere und Pflanze leben hier? Warum haben die Menschen früher das Moor zerstört und später wieder vernässt? Wie hängt das Moor mit Klimaschutz und den globalen Zielen für nachhaltige Entwicklung zusammen – und wie können wir Mooren auf der ganzen Welt helfen? Mit dem...

Naturschutzwerkstatt: Wildbienennisthilfe

Moorhus Besucherzentrum Frotheimer Straße 57a 32312 Lübbecke

In Deutschland gibt es mehr als 480 verschiedene Wildbienenarten. Einige von ihnen nisten in Mauern, andere im Boden und wieder andere fühlen sich in Löchern in Lehm, Holz oder Schilfhülsen sehr wohl. In zunehmend aufgeräumten Landschaften und Gärten sind solche Nistplätze selten geworden. Daher möchten wir gemeinsam eine Nistmöglichkeit für Wildbienen vor dem Moorhus schaffen....

Ferienprogramm: Wunderwelt der Bienen – Bienenwachswerkstatt

Moorhus Besucherzentrum Frotheimer Straße 57a 32312 Lübbecke

Spielerisch entdecken wir die Lebenswelt der Wild- und Honigbienen. Wir staunen darüber, was die Biene alles leisten kann und warum sie so wichtig für unser Ökosystem und uns Menschen ist. Und zu guter Letzt stellen wir Kerzen aus echtem Bienenwachs und Bienenwachstücher her – ganz ohne Verpackungsmüll und Plastik. 5 € pro Person. Anmeldung vorab...

Lebendiges Moor, lebendige Zukunft: Ein Klima-Wunder entdecken

Großes Torfmoor, P3 Moorbadstraße 2, Lübbecke

Entdecken Sie die faszinierende Welt unseres Moores und seiner Rolle als echter Klimaretter! Erfahren Sie, wie diese einzigartigen Ökosysteme riesige Mengen CO₂ speichern, das Wasser regulieren und gleichzeitig Lebensraum für seltene Arten bieten. Auf unserer Wanderung durch das Hochmoor tauchen Sie ein in die Geheimnisse dieser lebendigen Landschaft und lernen, warum ihr Schutz entscheidend für...

NAJU: Die Moorfrösche in Aktion

Treffpunkt individuell

Die NAJU (NAturschutzJUgend) Gruppe des Moorhuses besteht aktuell aus 13 Kindern zwischen 7 und 14 Jahren, die sich am letzten Samstag des Monats für 2 bis 3 Stunden trifft. Monatlich erkunden wir gemeinsam die Natur auf spannenden Wandertouren oder Ausflügen und wir erfahren immer wieder Neuigkeiten über die Tier- und Pflanzenwelt. In anderen Gruppenstunden beteiligen...

Das Lübbecker RepairCafé

Moorhus Besucherzentrum Frotheimer Straße 57a 32312 Lübbecke

Das Moorhus stellt dem RepairCafé Lübbecke einmal im Monat Räumlichkeiten zur Verfügung. Erfahrene Reparateure helfen Elektrogeräte aller Art zu reparieren, die sonst auf dem Schrott landen würden. Auch wer nichts zu reparieren hat, kann gerne zu Kaltgetränken, Kaffee und einem kleinen Imbiss ins Moorhus kommen. Zu reparierende, transportable Geräte müssen vorab bei Herrn Nierste angemeldet...

Die Bastauwiesen entdecken

Bastauwiesen

Der zertifizierte Landschafts- und Naturführer Michael Köhler lädt zu einem circa 2-stündigen Spaziergang mit informativen Zwischenstopps durch die Bastauwiesen ein. Es gibt allerhand Wissenswertes über das Naturschutzgebiet „Bastauwiesen“, über die Störche, das Niedermoor, die Kiebitze, Schloss Haddenhausen, die Nutria, die Saatkrähen und den Mittellandkanal. Bringen Sie gerne ein Fernglas mit. Treffpunkt: Eingang Bastauwiesen, Keuzung Unterdamm...

Wolken, Wind und Wollgras

Moorhus Besucherzentrum Frotheimer Straße 57a 32312 Lübbecke

Im Mai zeigt sich unser Moor von seiner besten Seite: Wollgras, das im Wind weht, Holzstege, Wolken und Wasser erwarten uns. Mit dieser herrlichen Aussicht spazieren wir durch das taufrische Moor zum Nordturm und zurück. Hinweis: Denken Sie an etwas zu trinken für unterwegs. Mit Daniela Herbers, zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin Anmeldung vorab unter kontakt@moorhus.eu...