Filter

Das Ändern der Formular-Eingabefelder wird die Liste der Veranstaltungen mit den gefilterten Ergebnissen aktualisieren

Das Große Torfmoor, unbekanntes Juwel?

Großes Torfmoor, P3 Moorbadstraße 2, Lübbecke

Viele kennen das große Torfmoor durch Spaziergänge. Aber was verbirgt sich hinter dieser besonderen Stimmung im Moor? Wie ist das Moor entstanden, welche Pflanzen, welche Tiere gibt es, welche Bedeutung für die Natur, welche Bedeutung für unser Klima hat das Moor? Diese Fragen werden vom zertifizierten Natur- und Landschaftsführer Erich Sommer während der Führung beantwortet....

Die Moorfrösche in Aktion

Moorhus

Die NAJU-Kindergruppe „Moorfrösche“ heißt alle interessierten Kinder zwischen 7 und 14 Jahren herzlich willkommen. Wir treffen uns jeden Monat zu verschiedenen Aktionen, u.a. kreative Basteleien, Wanderungen durch das Große Torfmoor, Nistkastenbau und vielem mehr. Dabei ist die erste Teilnahme für dich kostenfrei. Wenn du im Anschluss Teil der NAJU werden möchtest, ist der Abschluss einer...

Moorspaziergang im Frühherbst mit Geschichte und Geschichten

Großes Torfmoor, P3 Moorbadstraße 2, Lübbecke

Was zeigt uns das Moor in dieser Jahreszeit? Was hat es bis zu seinem derzeitigen Zustand „erlebt? Moore waren früher unwegsame Gebiete, die den Menschen Furcht einflößten und ihre Fantasie beflügelten. Deshalb ranken sich viele Geschichten und Gedichte ums Moor. Mit Ingeborg Horter, Biologin und zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin Anmeldung bitte telefonisch unter 05741 2409505...

Igel in unseren Gärten – Lebensraum, Nahrung, Gefahren

Moorhus

Der Igel ist eines der ältesten Säugetiere auf unserem Planeten. Er scheint also ein Erfolgsmodell der Natur zu sein. Und doch steht der Igel seit letztem Jahr auf der roten Liste der vom Aussterben bedrohten Tierarten als potentiell gefährdet. Es wird daher dringend Zeit, ihn besser kennen- und verstehen zu lernen um ihn besser schützen...

Achtsam den Spätsommer im Moor erleben – Auf der Suche nach Ruhe, Entschleunigung und neuen Perspektiven

Großes Torfmoor, P3 Moorbadstraße 2, Lübbecke

Erleben Sie das Moor als Ort der Stille und als perfekte Kulisse für einen achtsamen Spaziergang durch die Natur. Unsere Führung lädt dazu ein, mit Achtsamkeitsübungen zur Ruhe zu kommen, sich ganz auf den Moment zu konzentrieren und eine kurze Auszeit vom Alltagstrubel zu genießen. Indem wir die Natur gezielt mit unterschiedlichen Sinnen wahrnehmen, entdecken...

Die Einzigartigkeit des Großen Torfmoores

Moorhus Besucherzentrum Frotheimer Straße 57a 32312 Lübbecke

Die Einzigartigkeit des Großen Torfmoores Herzliche Einladung zu meiner Bilderausstellung im Moorhus in der Zeit vom 13.9. bis 09.10.25. Die Motive sind mit Acrylfarbe auf Leinwand gemalt und zeigen farblich die Schönheit des Moores. Ich freue mich auf Ihren Besuch. Freundliche Grüße Karl Stork

Altweibersommer im Großen Torfmoor

Moorhus Besucherzentrum Frotheimer Straße 57a 32312 Lübbecke

September – nach der Hitze des Sommers die richtige Zeit für einen Spaziergang in der Natur. Bewundern Sie die letzten Blüten der Heidekrautgewächse, lernen Sie typische Moorbewohner kennen und genießen Sie die Schönheit und Ruhe dieser einzigartigen Landschaft. Mit Daniela Herbers, zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin. Anmeldung bitte telefonisch unter 05741 2409505 oder per E-Mail an...

Das Lübbecker RepairCafé

Moorhus Besucherzentrum Frotheimer Straße 57a 32312 Lübbecke

Bild von anncapictures auf pixabay Das Moorhus stellt dem RepairCafé Lübbecke einmal im Monat Räumlichkeiten zur Verfügung. Erfahrene Reparateure helfen Elektrogeräte aller Art zu reparieren, die sonst auf dem Schrott landen würden. Auch wer nichts zu reparieren hat, kann gerne zu Kaltgetränken, Kaffee und einem kleinen Imbiss ins Moorhus kommen. Zu reparierende, transportable Geräte müssen...

Moor und Klima

Großes Torfmoor, P3 Moorbadstraße 2, Lübbecke

Das Hochmoor ist Ergebnis und Zeuge von Klimaveränderungen auf der Erde. Bei dem Moorspaziergang werden Klimaveränderungen im Laufe der Erdgeschichte thematisiert, ebenso die Bedeutung des Klimas für die Entstehung von Hochmooren. Welche Chancen haben Moore bei weiteren klimatischen Veränderungen? Mit Ingeborg Horter, Biologin und zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin Anmeldung bitte telefonisch unter 05741 2409505 oder...

NAJU: Die Moorfrösche in Aktion

Moorhus Besucherzentrum Frotheimer Straße 57a 32312 Lübbecke

Die NAJU-Kindergruppe „Moorfrösche“ heißt alle interessierten Kinder zwischen 7 und 14 Jahren herzlich willkommen. Wir treffen uns jeden Monat zu verschiedenen Aktionen, u.a. kreative Basteleien, Wanderungen durch das Große Torfmoor, Nistkastenbau und vielem mehr. Dabei ist die erste Teilnahme für dich kostenfrei. Wenn du im Anschluss Teil der NAJU werden möchtest, ist der Abschluss einer...