Filter

Das Ändern der Formular-Eingabefelder wird die Liste der Veranstaltungen mit den gefilterten Ergebnissen aktualisieren

Fotoausstellung Siegfried Westphal

Moorhus Besucherzentrum Frotheimer Straße 57a 32312 Lübbecke

Siegfried Westphal hat an der Hochschule für Musik in Detmold studiert. Er ist seit 1987 Fachbereichsleiter, Dirigent und Cellolehrer an der Musikschule der Stadt Bünde. Von 1997 bis 2018 war der Manager und Dirigent der Jungen Philharmonie OWL. Seit 1998 ist er der Dirigent des Sinfonieorchesters der Schaumburger Landschaft. Schon als Jugendlicher begeisterten ihn die...

Wolken, Wind und Wollgras

Moorhus Besucherzentrum Frotheimer Straße 57a 32312 Lübbecke

Im Mai zeigt sich unser Moor von seiner besten Seite: Wollgras, das im Wind weht, Holzstege, Wolken und Wasser erwarten uns. Mit dieser herrlichen Aussicht spazieren wir durch das taufrische Moor zum Nordturm und zurück. Hinweis: Denken Sie an etwas zu trinken für unterwegs. Mit Daniela Herbers, zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin Anmeldung vorab unter kontakt@moorhus.eu...

NABU-Mitmachaktion: Stunde der Gartenvögel

Vögel in der Nähe beobachten, an einer bundesweiten Aktion teilnehmen und dabei tolle Preise gewinnen – all das vereint die „Stunde der Gartenvögel“. Jedes Jahr am zweiten Maiwochenende sind alle Naturliebhaber*innen aufgerufen, Vögel zu notieren und zu melden. Interessierte können von zu Hause aus teilnehmen. Weitere Informationen und eine Zählhilfe zum Herunterladen finden Sie hier....

Sonnenuntergang und Vollmond im Großen Torfmoor

Großes Torfmoor, P3 Moorbadstraße 2, Lübbecke

Die Sonne spiegelt sich im braunen Wasser der Moortümpel. Der Himmel färbt sich langsam in den aufregendsten Rot- und Violett-Tönen. Der Sonnenuntergang zieht uns jedes Mal aufs Neue in seinen Bann, lässt uns besinnlich werden und den Moment in vollen Zügen genießen. Wir gehen durch die offene Landschaft. Vom Stellerieger Damm können Sie den romantischen...

Moorspaziergang im Frühling mit Geschichte und Geschichten

Großes Torfmoor, P3 Moorbadstraße 2, Lübbecke

Was zeigt uns das Moor im Frühling? Wie ist das Große Torfmoor entstanden? Was hat es bis zu seinem jetzigen Zustand „erlebt“? Moore waren früher unwegsame Gebiete, die den Menschen Furcht einflößten und ihre Fantasie beflügelten. Deshalb ranken sich viele Geschichten ums Moor. Mit Ingeborg Horter, zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin. Anmeldung vorab unter kontakt@moorhus.eu oder...

Mai-Morgen im Moor

Großes Torfmoor, P3 Moorbadstraße 2, Lübbecke

Entdecken Sie auf einer kleinen Wanderung besondere Pflanzen und Tiere, die speziell in unserem Moor leben, zur schönen Zeit bei Tagesanbruch im Mai! Viele Zugvögel sind schon zurück und frühmorgens aktiv und vielleicht können wir schon Gänseküken auf den Moorseen beobachten. Wir entdecken auch moortypische Pflanzen und erfahren, wie wichtig diese Pflanzenwelt für den Klimaschutz...

Moor erleben, Moor verstehen – Ein Frühlingsspaziergang durch die faszinierende Welt des Moors

Großes Torfmoor, P3 Moorbadstraße 2, Lübbecke

Jetzt im Frühjahr können wir die biologische Vielfalt dieses einzigartigen Lebensraums direkt entdecken und erfahren. Auf unserem Spaziergang sehen wir nicht nur die typischen Pflanzen und Tiere, wir beleuchten auch die besondere Rolle der Moore im Zeitenverlauf: Wie wurden sie früher genutzt? Wie sind sie entstanden? Welchen Zusammenhang gibt es zum Klimaschutz? Gehen wir auf...

Der Lenz ist da! – Über Wollgräser und Kuckuckseier

Großes Torfmoor, P3 Moorbadstraße 2, Lübbecke

Das Wollgras hat weiße wattige Fruchtstände ausgebildet und der Kuckuck ist neben Bekassine und Kiebitz aus seinem Winterquartier zu uns zurückgekehrt und schiebt seine Eier anderen Vögeln unter. Sie erhalten einen umfassenden Einblick ist das Flora-Fauna-Habitat „Großes Torfmoor“, also in den Lebensbereich für besondere Pflanzen und Vögel. Mit Rainer Eschedor, zertifizierter Natur- und Landschaftsführer Anmeldung...

Das große Torfmoor, alles was man wissen sollte

Großes Torfmoor, P3 Moorbadstraße 2, Lübbecke

Erwachsene und Familien erfahren bei dieser Moorführung jede Menge Grundlagenwissen zum Thema „Großes Torfmoor“: Wie ist es entstanden – und warum gerade hier? Was sind die Besonderheiten der Tier- und Pflanzenwelt? Wozu wurde und wird Torf genutzt? Landwirtschaft und Moore, ein Gegensatz? Was sagen Moore über unsere Vergangenheit aus? Und vor allem: Welche Bedeutung haben...

Abendstille im Moor

Großes Torfmoor, P3 Moorbadstraße 2, Lübbecke

Ein Abendspaziergang im Großen Torfmoor: Entdecken Sie die Weite und Schönheit des Hochmoores und genießen Sie die Stille dieser faszinierenden Landschaft am Abend. Hinweis: Bitte an Mückenschutz denken! Mit Daniela Herbers, zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin. Anmeldung vorab unter kontakt@moorhus.eu oder 05741 2409505. Teilnahmegebühr: Erwachsene: 7€ Kinder: 3,50€ NABU-Mitglieder erhalten eine Ermäßigung.