Filter

Änderungen der Formulareingaben wird die Liste der Veranstaltungen mit den gefilterten Ergebnissen aktualisieren

++krankheitsbedingt abgesagt++Mystisches Moor – im Nebel und mit Tau

Im Moment des Sonnenaufgangs erscheint es uns immer wieder als würde die Welt zu neuem Leben erwachen. Mystisch können Nebel und Tau auf unserem morgendlichen Spaziergang durchs Hochmoor wirken. Hier ist es in der Früh noch recht still, gelegentlich tuckert ein Schiff über den Mittellandkanal. Motorengeräusche aus der Ferne unterbrechen die Ruhe in der herbstlichen...

3€ – 6€

Die Birke im Moor

Im Großen Torfmoor findet man Birken in großer Zahl. Die Birke ist ein Baum von besonderer Bedeutung. Als Pionierpflanze besiedelt sie die ungewöhnlichsten Standorte. Wir kennen sie auch als Boten des Frühlings, so z.B. als Maibaum … Bei dem Moorspaziergang sollen uns die Birke, ihre Bedeutung und ihre Nutzung durch den Menschen in verschiedenen Bereichen...

3€ – 6€

Frühlingsspaziergang im Großen Torfmoor

Die Tage werden endlich länger und auch unser Moor ist aus dem Winterschlaf erwacht. Die Zugvögel kehren aus den südlichen Gefilden zu uns zurück und die Moorfrösche legen ihr himmelblaues Kleid an. Wir begrüßen gemeinsam den Frühling mit einem morgendlichen Spaziergang durch die wundervolle Hochmoorlandschaft. Mit Daniela Herbers, zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin

6€

Sänger im Moor

Es ist noch zeitig im Jahr, doch die ersten Zugvögel sind zurück und bereichern das Vogelkonzert, das im März noch übersichtlich war. Wir suchen uns die einfachen Gesänge aus dem Vogelchor heraus. Für Anfänger geeignet. Falls vorhanden, bitte Fernglas mitbringen. Mit Heiner Härtel, zertifizierter Natur- und Landschaftsführer Hinweis: Familien mit Kindern ab 12 Jahren

3€ – 6€

Frühjahrsspaziergang durchs Ökosystem Moor – wenn das Wollgras blüht!

Das Große Torfmoor ist ein überaus beliebtes Ziel für Spaziergänger, Fahrradfahrer und Sporttreibende. Es erwacht im Frühling und jetzt blüht das Wollgras; nicht wie vielfach angenommen im Mai. In der dicht besiedelten Kulturlandschaft besitzt das Feucht- und Fluchtbiotop einen hohen Stellenwert für bedrohte Pflanzen und Tiere. Darüber hinaus gewinnen Moore in Zeiten fortschreitender Erderwärmung immer...

6€

Das Moor muss nass! – Prima Klima im Moor

Die Führung beschäftigt sich mit dem Wasserhaushalt des Hochmoores. Darüber hinaus erfahren die Teilnehmer Wissenswertes über die Geschichte des Moores, die Renaturierung und die Wiedervernässung dieser eindrucksvollen Landschaft. Friedhelm Koch erklärt während der Wanderung, die für die ganze Familie geeignet ist, Wichtiges über die Zusammenhänge des sauren Wassers mit dem Moorwachstum des Hochmoores und der...

3€ – 6€

Naturerwachen – Sonnenaufgang-Erlebnis im Moor

Der Beginn des Tages mit dem Erwachen der Natur und dem Blick nach Osten über die Weite Fläche des Moores ist ein besonderes Erlebnis. Diese wird begleitet durch das Orchester der erwachenden Vogelwelt, die ihrer arteigenen Dramaturgie folgt. Die Teilnehmenden sitzen allein oder in kleinen Gruppen am Rande des Moores, verhalten sich still und möglichst...

7€

Moorspaziergang im Frühling mit Geschichte und Geschichten

Was zeigt uns das Moor im Frühling? Wie ist das Große Torfmoor entstanden? Was hat es bis zu seinem jetzigen Zustand „erlebt“? Moore waren früher unwegsamen Gebiete, die den Menschen Furcht einflößten und ihre Fantasie beflügelten. Deshalb ranken sich viele Geschichten ums Moor. Mit Ingeborg Horter, zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin

3€ – 6€

Das Große Torfmoor, alles was man wissen sollte

Erwachsene und Familien erfahren bei dieser Moorführung jede Menge Grundlagenwissen zum Thema „Großes Torfmoor“: Wie ist es entstanden – und warum gerade hier? Was sind die Besonderheiten der Tier- und Pflanzenwelt? Welche Bedeutung haben Moore für unser Klima? Was haben die Menschen früher mit dem Torf gemacht? Brauchen wir ihn heute immer noch...? Mit Erich...

3€ – 6€

Radtour ums Moor zu vergessenen Orten – eine Führung mit dem Fahrrad zu historischen Punkten im Naturschutzgebiet

Sie radeln auf befestigen Wegen um bzw. durch das Große Torfmoor. Dabei lernen Sie die Moorlandschaft aus einer vergangenen Zeit kennen. Der Radguide erzählt Anekdoten über den alten Schäfer Westerfeld, löst das Rätsel über den Wüstenexpress und klärt auf, wer für die Bademoorteiche verantwortlich war. Die Streckenlänge beträgt ca. 12 km. Bitte bringen Sie ihr...

6€