Lübbecke. Ende September stand für die achten Klassen der Stadtschule Lübbecke und des Wittekind-Gymnasiums ein ganz besonderer Schultag auf dem Programm: Statt Unterricht im Klassenraum ging es für die Schülerinnen und Schüler hinaus in die Natur – genauer gesagt ins Große Torfmoor. An vier aufeinanderfolgenden Tagen besuchten die einzelnen Klassen der achten Jahrgänge gemeinsam mit ihren Klassenlehrerteams das nahegelegene Naturschutzgebiet und das angrenzende Moorhus.
Gemeinsam verfolgen das NABU Besucherzentrum Moorhus und die beiden Schulen ein wichtiges Ziel: Die Jugendlichen sollen lernen, wie sie durch verantwortungsbewusstes Denken und Handeln einen Beitrag zum Schutz des Klimas und der Natur leisten können – heute und in der Zukunft. Dazu arbeiten sie gemeinsam im BNE-Netzwerk-Lübbecker-Schulen zusammen.
Der Vormittag begann jeweils mit einer geführten Exkursion durch das Moorgebiet. Auf anschauliche Weise erfuhren die Schülerinnen und Schüler dabei vieles über die besondere Flora und Fauna der Region sowie über die Bedeutung des Moorschutzes für den Klimaschutz. Einige der Jugendlichen begegneten dem Lebensraum Moor zum ersten Mal bewusst – und zeigten sich beeindruckt von dessen Vielfalt und Zerbrechlichkeit.
Im Anschluss ging es nach einer Pause im Moorhus weiter mit der „Zukunftswerkstatt“. An mehreren Stationen konnten die Jugendlichen sich mit verschiedenen Aspekten des Moor- und Klimaschutzes und den 17 Nachhaltigkeitszielen auseinandersetzen – kreativ, interaktiv und praxisnah. In der Mecker-Phase durfte kritisiert und in der Träumer-Phase wild gesponnen werden. Den Abschluss bildete eine offene Kreativphase unter der Frage: „Was ist mein Beitrag zum Moor- und Klimaschutz?“ Dabei entstanden viele spannende und ideenreiche Ansätze, wie nachhaltiges Handeln auch im Alltag junger Menschen funktionieren kann.
Das Fazit aller Beteiligten: ein gelungener Projekttag voller neuer Eindrücke, praktischer Erkenntnisse und kreativer Denkanstöße. Das Moorhus-Team freut sich auf weitere gemeinsame Projekte mit den Schulen!
Weitere Eindrücke und Fotos finden sich auf der Schulhomepage der Stadtschule Lübbecke:
