Ungewohnt viel Technik ist heute Morgen im Moorgarten anzutreffen. Da wo sich normalerweise Schulklassen oder Moorführungs-Gruppen um die Moorbeete sammeln, arbeitet nun eine 7-köpfige Film-Crew aus Köln. Zu Besuch ist das Team von Forty 10 Entertainment Solutions, um einen Beitrag für das Natur-Format „Discover Nature“ zu drehen. Hauptdarsteller im Moorgarten ist ein kleines Torfmoos, das...
Kategorie: Aktuelles
Familien-/Moorführertag 24.09.2023
Im Rahmen der BNE – Aktionstage lädt das Moorhus zum Familien- und Moorführertag ein. Es gibt viel zu entdecken zum Thema Artenvielfalt und intakte Ökosysteme. Denn beide sind essenziell für unsere Zukunft und das Leben auf der Erde. Eine vielfältige Natur kann besser auf Veränderungen und Belastungen wie Klimawandel oder Verschmutzung reagieren und sich anpassen....
Neues BNE-Bildungsprogramm: Der Nachhaltigkeitsspaziergang
Ein Weg – 17 Ziele Im September 2015 verabschiedeten die Mitgliedsstaaten der Vereinten Nationen, darunter auch Deutschland, die Agenda 2030. Ihr Ziel ist die Gestaltung einer Welt, in der Menschen umfassend nachhaltig handeln und auf lange Sicht ökologisch verträglich, sozial gerecht und wirtschaftlich leistungsfähig leben. Im Mittelpunkt stehen dabei die 17 Ziele für Nachhaltige Entwicklung,...
Wildbienen-Action in den Ferien
Während sich draußen die Insekten bei starken Windböen versteckten, wurden drinnen fleißig Nisthilfen für Wildbienen gefertigt. Neun junge Wildbienen-Fans trafen sich am Mittwoch im Moorhus zum Ferienprogramm „Wildbienenworkshop“ und erfuhren Spannendes zu den über 500 verschiedenen Wildbienenarten in Deutschland: Wie unterschiedlich sie aussehen, leben, nisten, was ihnen Schwierigkeiten bereitet und wie man ihnen helfen kann....
Halbjahresprogramm Sommer-Winter 2023
Es ist Sommer im Moor und das bedeutet Ferien, Urlaub und eine menge Programm im und ums Moorhus. Alle Termine aus dem Moorhus-Programmheft für das zweite Halbjahr 2023 sind ab sofort auf unserer Homepage und unten zum Download zu finden. Von Moor- und Naturführungen bis zum Herbstferienprogramm bietet das Moorhus-Team wieder abwechslungsreiche Veranstaltungen für Groß...
Ein Netzwerk für Schulen der Zukunft: Fortbildung zu Artenvielfalt rund ums Schulgelände zeigt vielfältige Praxisbeispiele
Mit Spaten und Gießkanne geht es auf in den Schulgarten. Marie Janßen vom Acker e.V. zeigt Tricks für die Anbauplanung und die Betreuung der Beete des Bildungsprogramms „GemüseAckerdemie“. „Kinder kommen immer seltener in direkten Kontakt mit der Natur. Und immer weniger Kinder wissen, wo ihre Lebensmittel herkommen und ernähren sich ungesund“, zeigt sie in ihrem...
Sommerferienprogramm im Moorhus
Kinder zwischen 8 und 14 Jahren können sich in den Sommerferien für spannende Aktionen im Großen Torfmoor und im NABU Besucherzentrum Moorhus beim Bildungsteam für nachhaltige Entwicklung (BNE) anmelden. Beim „Wildbienenworkshop“ erfahren Kinder, dass die „wilde“ Verwandte der Honigbiene ganz anders lebt und keinen Honig macht aber sehr wichtig für uns Menschen ist! Wie Wildbienen...
BNE-Zertifizierungsfeier in Hamm
Schon seit 2017 ist das NABU Besucherzentrum Moorhus in Gehlenbeck (Lübbecke) BNE-Regionalzentrum und setzt sich dafür ein, Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) zu vermitteln. Personen sollen durch Bildung für nachhaltige Entwicklung dazu befähigt werden, Auswirkungen des eigenen Handelns auf die Welt zu verstehen und verantwortungsvolle Entscheidungen zu treffen. Das Bildungsteam des NABU im Moorhus setzt...
Kita Gänseblümchen zu Besuch im Moorhus
Barfuß ging es durch den Torfmatsch im Fühlpfad. So erlebten die Vorschulkinder der Kita Gänseblümchen die Entstehungsgeschichte des großen Torfmoores im Moorgarten mit viel Spaß und etwas Abkühlung an den Füßen. Das Wetter spielte mit, als die großen Kitakinder – die Bären, die Hasen, die Tiger und die Mäuse – mit dem BNE-Team Neues rund...
Neues Halbjahresprogramm für Groß und Klein
Alle Termine aus dem Moorhus-Programmheft für das erste Halbjahr 2023 sind ab sofort hier zu finden. Von Moor- und Naturführungen, über Leher*innenfortbildungen bis zum Osterferienprogramm bietet das Moorhus-Team abwechslungsreiche Veranstaltungen für Groß und Klein. Start im Februar Nach einer Winterpause im Januar startet das Programm im Februar mit einer „Winterwanderung von Turm zu Turm“ am...