Gestern konnten wir den ersten Storch am Moorhus beobachten. Nach den stürmischen Tagen und dem schlechten Wetter ist dies ein wahres Highlight gewesen. Der Frühling kann also kommen.
Kategorie: Aktuelles
Nachhaltige und kreative Aktionen für Kinder und Jugendliche im März
Im März bietet das Bildungsteam des NABU Besucherzentrum Moorhus ein abwechslungsreiches Programm für Kinder und Jugendliche an. Es geht los mit „Auf den Spuren der Wölfe“ am Donnerstag, 03.03.2022 für Kinder von acht bis zehn Jahren. Von 15.00 bis 17.00 Uhr wird unter der Leitung von Umweltwissenschaftlerin Julia Lambert Rotkäppchen auf die Probe gestellt. Sind...
BNE-Veranstaltungen im Februar
Das Bildungsteam des NABU Besucherzentrum Moorhus bietet im Februar spannende Veranstaltungen für Grundschulkinder sowie eine Fortbildung für Lehrkräfte und Multiplikatoren an. Am Mittwoch, 16.02.2022 geht es für Grundschulkinder von sieben bis zehn Jahren auf Weltreise. Bei „Kinder haben Rechte – eine Reise um die Welt“ werden von 15.00 bis 17.00 Uhr Kinderrechte unter die Lupe...
Neues Halbjahresprogramm für 2022 online
Das Team des Moorhus freut sich, das erste Halbjahresprogramm für das Jahr 2022 vorstellen zu können! Neben den thematisch abwechslungsreichen Moorführungen der zertifizierten Natur und Landschaftsführer, bietet das BNE-Bildungsteam spannende Kinderaktionen und Fortbildungen für Lehrkräfte und Multiplikator*innen an. Außerdem veranstaltet der NABU Kreisverband einen Kennenlerntag für alle Interessierten, die sich gerne für den Naturschutz oder...
Wir haben gewonnen
Bei der Auszeichnung des Kreises Minden-Lübbecke zum FairTrade-Kreis wurde bei der Online-Veranstaltung ein Präsentkorb verlost, welchen wir gewonnen haben. Vielen Dank
Freie Stelle für den Bundesfreiwilligendienst im Moorhus!
Willst du in der Zeit nach dem Schulabschluss die Wartezeit bis zur Ausbildung sinnvoll für den Naturschutz und die Umweltbildung nutzen? Dann bewirb dich jetzt für den Bundesfreiwilligendienst beim NABU Besucherzentrum Moorhus. Hier kannst du schon die erste Arbeitsluft schnuppern und eine Menge dazu lernen. Die Aufgaben rund um das Moorhus sind vielfältig. Die Büroarbeit...
BNE-Regionalzentren in OWL begleiten Schulen auf dem Weg zur „Schule der Zukunft“
Zum Ende des letzten Jahres ist das neue Landesprogramm Schule der Zukunft an den Start gegangen. Das gemeinsame Angebot der Ministerien für Schule/ Bildung und Umwelt wird von der Natur- und Umweltschutz- Akademie NRW (NUA NRW) koordiniert und möchte Schulen dabei unterstützen, Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in Unterrichts- und Schulentwicklung zu verankern. Die Teilnahme...
Familientag am Moorhus
Am 5.9.2021 fand am Besucherzentrum Moorhus der Familientag statt, welcher trotz Einschränkungen durch Corona ein voller Erfolg war. Es waren fast 500 Besucher auf dem Gelände, davon 139 Kinder und 329 Erwachsene. Neben einem Waffel- und Bratwurstverkauf gab es auch einen Kinderflohmarkt auf dem Privatpersonen alte Spielsachen und Kinderkleidung verkaufen konnten, welcher ebenfalls viele Besucher...
Digitale Rucksack-Rallye „Abenteuer Moor“ für Familien
Mit dem Smartphone und abwechslungsreichem Material das Große Torfmoor entdecken! Mit der kostenlosen Actionbound-App und dem „Abenteuer Moor“-Leihrucksack können Familien interaktiv und spielerisch verschiedene Aufgaben rund um das Große Torfmoor lösen. Was ist das Moor und warum ist es so besonders? Welche seltenen Pflanzen und Tiere leben hier? Warum haben die Menschen früher das Moor...
SDG-Rallye für den Mühlenkreis veröffentlicht!
Lerne mit der SDG-Rallye für den Mühlenkreis interessante Orte und Einrichtungen in Minden-Lübbecke kennen! Mit der Smartphone-App Actionbound haben wir im Rahmen der Wandeltage 2021 in Kooperation mit dem Welthaus Minden und der Stadt Minden eine Quiz-Rallye durch den Mühlenkreis erstellt. Du bekommst interessante Informationen über touristische Ziele, Naherholungsziele, gemeinnützige Vereine und städtische Einrichtungen, die...