Kategorie: Aktuelles

Home / Aktuelles
Lesung und Schokoreise im September
Beitrag

Lesung und Schokoreise im September

Im September erwartet Kinder und Familien ein buntes Programm im NABU Besucherzentrum Moorhus. Das Moorhus-Team freut sich am Samstag, 17. September um 15.00 Uhr besonders über die Lesung des Reiseführers „52 kleine & große Eskapaden in Ostwestfalen-Lippe: Ab nach draußen!“ mit den Autorinnen Rebecca Schirge und Ann-Christin Meermeier. Ob wandern, radeln, paddeln oder in aller...

Gut vernetzt bei den 12. Holz- und Ressourcentagen
Beitrag

Gut vernetzt bei den 12. Holz- und Ressourcentagen

Das BNE-Team des Moorhus konnte sich am 27. und 28. August 2022 mit einem Gemeinschaftsstand bei den 12. Holz- und Ressourcentagen präsentieren. Zusammen mit dem „Haus der kleinen Forscher“ und dem „ZDI“ kamen die Mitarbeitenden mit vielen Besucher*innen ins Gespräch. Dabei ging es oft um das Große Torfmoor und Naturschutzthemen, aber auch um Nachhaltigkeit und...

Ausgezeichnete Bildungsarbeit im Moorhus
Beitrag

Ausgezeichnete Bildungsarbeit im Moorhus

Das gesamte Team des NABU Besucherzentrum Moorhus freut sich über die Auszeichnung als „Zertifizierte Einrichtung Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)“. Bereits seit 2017 ist das Moorhus BNE-Regionalzentrum im NRW-Landesnetzwerk und nun wurde es im Rahmen einer Qualitätsprüfung zertifiziert. Ramona Gieseking, Julia Lambert und Melissa Berens vom Bildungsteam mussten dafür ihre BNE-Arbeit genau unter die Lupe...

Podiumsdiskussion „Leben am Wasser“: nachhaltig und zukunftssicher?
Beitrag

Podiumsdiskussion „Leben am Wasser“: nachhaltig und zukunftssicher?

Mo. 29.08.2022 | 18:00 – 20:30 Uhr | Kursort: VHS Minden, Kl. Theater am Weingarten, 1. Etage, Theater | Im Rahmen der Wandeltage 2022 veranstalten die Stadt Minden und die VHS Minden / Bad Oeynhausen ein Podiumsgespräch zum Themenkreis Klimawandel und Wasserwirtschaft. Unter dem Titel „Leben am Wasser“ geht es um Probleme der Wasserqualität und...

Es ist offiziell – die NAJU-Kindergruppe „Moorfrösche“ geht an den Start!
Beitrag

Es ist offiziell – die NAJU-Kindergruppe „Moorfrösche“ geht an den Start!

Nach vielem hin und her haben wir es endlich geschafft! Das Moorhus hat seine eigene NAJU-Kindergruppe angemeldet – die „Moorfrösche“. Aber was ist die NAJU? Es handelt sich um eine Abkürzung für „NAturschutzJUgend“ und richtet sich an Kinder und Jugendliche sowie junge Erwachsene. Wir gehören zum NABU und bilden quasi die jüngere Generation von Naturschutzmacher*innen....

++ Jetzt anmelden! ++ Freie Plätze bei Moorhus-Ferienaktionen ++
Beitrag

++ Jetzt anmelden! ++ Freie Plätze bei Moorhus-Ferienaktionen ++

Kinder, die in den Sommerferien etwas zu den Themen Moor oder Wildbienen erleben möchten, können sich bei uns noch für zwei Veranstaltungen anmelden. Donnerstag, 28. Juli von 10 bis 12 Uhr: Kinder von 8 bis 12 Jahren können zu „Forschern im Moorgarten“ werden und gemeinsam mit Melissa Berens das Hochmoor erforschen: Mit den Füßen im...

Neues Moorhus-Halbjahresprogramm 2022
Beitrag

Neues Moorhus-Halbjahresprogramm 2022

Auch in diesem Halbjahr bietet das Moorhus-Team eine Vielzahl abwechslungsreicher Veranstaltungen für Groß und Klein im neuen Programmheft an. Neben Moorführungen, Fortbildungen und BNE-Kinderveranstaltungen sind auch ein Familientag, eine Lesung sowie ein Fotokurs dabei. Ab sofort ist das Heft online abrufbar und bald liegt es an vielen öffentlichen Stellen und im Moorhus zum Mitnehmen aus....

Ferienaktionen rund um Moor und Artenschutz
Beitrag

Ferienaktionen rund um Moor und Artenschutz

Schulkinder zwischen 7 und 12 Jahren können sich in den Sommerferien für spannende Aktionen im Großen Torfmoor und im NABU Besucherzentrum Moorhus beim Bildungsteam für nachhaltige Entwicklung (BNE) anmelden. Am Dienstag, 5. Juli beginnt das Programm mit der „Abenteuer Moor – Actionbound-Rallye“ für Kinder von 8 bis 12 Jahren von 10 bis 12.30 Uhr. Was...

Fahrradtour zu den Naturschutzgebieten der Weseraue
Beitrag

Fahrradtour zu den Naturschutzgebieten der Weseraue

Der NABU Minden-Lübbecke lädt für Mittwoch, den 26. Juni zusammen mit dem ADFC, der Biologischen Station Minden-Lübbecke und der Stadt Petershagen zu einer Fahrradexkursion zu den Natur-Highlights  im Vogelschutzgebiet Weseraue ein. Treffpunkt ist um 10:00 Uhr der Parkplatz Hohoffstr./Nachtigallenstr. in Petershagen. Auf der linken Weserseite geht es durch die Auenlandschaft mit den Naturschutzgebieten Mittelweser und...