8. November – Auf dem Schulgelände der Grundschule Regenbogen in Lübbecke herrschte reger Betrieb: Unter der Initiative des Fördervereins packten zahlreiche Helferinnen und Helfer motiviert an, um das Schulgelände noch schöner und naturnaher zu gestalten. Eltern, Schülerinnen und Schüler sind mit zahlreichen Schubkarren gekommen, um mit anzupacken.
Mit viel Einsatz wurden für alle Klassen eigene Beete direkt vor den Klassenräumen angelegt. Dafür musste eine Menge Erde bewegt werden, die vorab auf das Gelände geliefert worden war. Außerdem entstand eine liebevoll gestaltete Schmetterlingsspirale, die nicht nur gebaut, sondern auch gleich befüllt und bepflanzt wurde.
Was ist eine Schmetterlingsspirale?
Eine Schmetterlingsspirale ist ein spiralförmig angelegtes, leicht erhöhtes Beet, das verschiedene Boden- und Feuchtigkeitszonen bietet. Durch diese besondere Form entsteht ein abwechslungsreicher Lebensraum, der unterschiedlichen Schmetterlingsarten Nahrung und Schutz bietet.
Bepflanzt wird eine Schmetterlingsspirale mit einheimischen Wildpflanzen, da sie für viele heimische Schmetterlinge unverzichtbar sind. Die Raupen benötigen diese Pflanzen als Futterquelle, während die erwachsenen Falter vom reichhaltigen Nektar profitieren. Gleichzeitig fördern solche Beete die Artenvielfalt und unterstützen die ökologische Bildung der Schülerinnen und Schüler. Die Schule hatte sich sehr regional bei Angela Larusch, einer Wildpflanzenproduzentin aus Lübbecke über passende Pflanzen informiert und mit heimischen Pflanzen versorgt. Vielen Dank an Frau Larusch für die Expertise und die selbst angezogenen Pflanzen!
Die Idee zur Schmetterlingsspirale stammt aus dem BNE-Netzwerk Lübbecker Schulen, in dem sich die Grundschule Regenbogen und das Moorhus aktiv austauschen. Gemeinsam entwickeln sie nachhaltige Projekte und begleiten sich gegenseitig bei der Planung und Umsetzung – so auch bei dieser besonderen Aktion. Lehrerin Heide Klipker hatte das Moorhus-Team eingeladen und die umfangreiche Aktion gekonnt vorbereitet und koordiniert. Vielen Dank dafür!
Natürlich durfte auch das leibliche Wohl nicht zu kurz kommen: Die Hotdog-Straße sorgte dafür, dass alle fleißigen Gartenhelferinnen und -helfer gut gestärkt weitermachen konnten. Bei so viel Motivation und Tatkraft, Engagement und Spaß war der Aktionstag viel schneller vorbei als gedacht.
Linda und Richard vom Moorhus-Team waren dabei und konnten mitbauen. Beide zeigt sich sehr beeindruckt von der großen Beteiligung und dem spürbaren Zusammenhalt über alle Klassenstufen hinweg.
Das Moorhus-Bildungsteam wünscht der Grundschule Regenbogen viel Freude und tolle Lernerlebnisse mit den neuen Schulhofelementen. Wir sind schon sehr gespannt, wie die Schmetterlingsspirale im nächsten Jahr aussieht, wenn die ersten Falter vorbeiflattern.
Hier geht es zur Homepage der Grundschule Regenbogen.
Hier geht es zur Homepage des BNE-Netzwerks Lübbecker Schulen, das beim Landesprogramm Schule der Zukunft ausgezeichnet wurde.

