Ausstellung und Bildungsveranstaltungen zum Wolf NABU-Ausstellung „Die Rückkehr des Wolfes nach NRW“ bis zum 6.12.2021 Der Wolf bleibt etwas länger zu Besuch im NABU Besucherzentrum Moorhus! Die Wanderausstellung des NABU NRW „Die Rückkehr des Wolfes nach NRW“ informiert noch bis zum 6. Dezember 2021 interaktiv darüber, wie es sich mit dem Beutegreifer leben lässt. Zudem...
BNE-Festival 2021 Wir sind dabei: Freitag, 16.4. und Samstag 17.4.
Das BNE-Festival NRW fand erstmalig 2018 statt. Von Anfang an als Mitmach-Veranstaltung konzipiert, hatten BNE-Aktive aus NRW die Möglichkeit sich mit ihren Ideen und Formaten in die Programmgestaltung einzubringen. Damit setzte das BNE- Festival NRW den Auftakt zur Initiierung einer Kultur der Beteiligung zu Bildung für nachhaltige Entwicklungin NRW. Das BNE-Festival NRW 2021 – online!...
Das Repair Café Lübbecke zieht ins Moorhus ein
Neueröffnung erst im April Erster Termin verschoben auf Mittwoch, 28.04.2021 Das Repair Café eröffnet in diesem Jahr seine Türen an einem neuen Standort, nämlich im NABU Besucherzentrum Moorhus. Der NABU Kreisverband Minden-Lübbecke stellt dem Team des Repair Cafés die Cafeteria für regelmäßige Termine zur Verfügung. Das Moorhus-Team freut sich sehr, die Reparateure in seinen Räumen...
Der Wolf kommt ins Moorhus ++ Alle Aktionen und Ausstellung auf Oktober verschoben! ++
Ausstellung, Bildungsveranstaltungen und Aktionen zum Wolf NABU-Ausstellung „Die Rückkehr des Wolfes nach NRW“ ++ verschoben auf Oktober ++ Der Wolf ist nicht wie geplant im Mai zu Besuch im NABU Besucherzentrum Moorhus, sonder im Oktober! Die Wanderausstellung des NABU NRW „Die Rückkehr des Wolfes nach NRW“ informiert interaktiv darüber, wie es sich mit dem Beutegreifer...
Moorführung verschoben – Brainwalking im Großem Torfmoor!
Die Moorführung Brainwalking im Großem Torfmoor am 27.06.2020 musste auf den 15.08.2020 verschoben werden! Die Uhrzeit bleibt die gleiche. Getroffen wird sich auf Parkplatz 3 um 10:00 – 12:30. Wer hat Lust auf einen Erlebnisspaziergang mit Denksport? In netter Gesellschaft sollen beim Gang durchs Moor kleine Aufgaben gelöst werden. Es sollen dabei alle Sinne gefördert...
*Corona-Update* Buchung von Veranstaltungen / Besuch der Ausstellung / Nutzung des Geländes
Das NABU Besucherzentrum Moorhus bietet inzwischen wieder Veranstaltungen an und steht für Besucher offen. Durch die aktuelle Corona-Verordnung des Landes NRW und im Interesse Ihrer und unserer Sicherheit kommt es jedoch zu einigen Einschränkungen bei unserem Angebot und auch bei der Nutzung unseres Geländes. Das Wichtigste in Kürze für die Teilnahme an Veranstaltungen ist das...
Einrichtungen in Minden-Lübbecke für Landeskampagne „Schule der Zukunft“ ausgezeichnet
Ab dem 1. April erhalten 19 Schulen und vier KITAs aus dem Kreis Minden-Lübbecke ihre Auszeichnungen für die erfolgreiche Teilnahme an der Landeskampagne „Schule der Zukunft-Bildung für Nachhaltigkeit“. Darüber hinaus wird ein Netzwerk aus Einrichtungen im Kreis als „Netzwerk der Zukunft“ ausgezeichnet. Mit der Auszeichnung wird das Engagement der Einrichtungen gewürdigt, die im Verlauf der...
Netzwerk 17plus Minden-Lübbecke als BNE-Netzwerk ausgezeichnet
Unter dem Motto „Ausgezeichnet“ prämierten Staatssekretär Christian Luft vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und die Präsidentin der Deutschen UNESCO-Kommission (DUK) Prof. Dr. Maria Böhmer 55 Lernorte, 36 Netzwerke und 9 Kommunen für ihr herausragendes Engagement für Bildung für nachhaltige Entwicklung am 20. November in Berlin. In diesem Rahmen wurde auch das Netzwerk 17plus...
Mehr Glück und bunte Knete
In den nächsten Tagen werden einige Bäcker in Minden sich möglicherweise über zusätzliches Lob freuen – wer beim Aktionsstand vor dem Unverpackt-Laden in der Brüderstraße am Friedensplatz in Minden am Samstag das Glücksrad des NABU Besucherzentrums Moorhus drehte, bekam teilweise kleine Aufgaben, mit denen er seine Mitmenschen erfreuen sollte. Das Moorhus hatte im Rahmen der...
Wussten Sie schon…? Kostenübernahme unserer BNE-Angebote für Kinder
Falls Sie staatliche Leistungen nach SGB II, SGB XII, AsylbLG, Wohngeld oder Kinderzuschlag beziehen, können Sie eine Kostenübernahme für unsere Bildungsangebote für Kinder beantragen. Diese Kostenübernahme dient dazu, Kinder und Jugendliche am sozialen und kulturellen Leben teilnehmen zu lassen. BNE-Veranstaltungen aus unserem Halbjahresprogramm und den Ferienspielen ermöglichen ihren Kindern, zusammen mit anderen Kindern eine unterhaltsame...