Bereits in den Osterferien dieses Jahres begann an der Grundschule Blasheim ein besonderes Bildungsprojekt, das Kultur und Umweltbewusstsein auf innovative Weise miteinander verband. Unter dem Titel „Regionale Kultur und Klima – entdecken und erleben“ konnten Schülerinnen und Schüler ihre Heimatregion aus einer völlig neuen Perspektive kennenlernen. Das Projekt entstand durch die Kooperation zwischen dem Moorhus...
Ferienspiele in Preußisch Oldendorf: Kleine Baumeister schaffen Lebensräume für Wildbienen
Preußisch Oldendorf – In den diesjährigen Ferienspielen des Jugendtreffs Preußisch Oldendorf wurde nicht nur gespielt und gebastelt, sondern auch ein wichtiger Beitrag zum Naturschutz geleistet. Unter dem Motto „Wildbienennisthilfen für den Kurpark“ beteiligten sich zahlreiche Kinder daran, Insektennistplätze zu gestalten und zu füllen. Mit großem Eifer wurden die Nistplätze mit unterschiedlichen Materialien ausgestattet, die für...
Das neue Halbjahresprogramm des Moorhus ist da!
Ab Juli können Besucherinnen und Besucher wieder tolle Programmpunkte im und ums Moorhus erleben. Auch in der zweiten Jahreshälfte hat das NABU Besucherzentrum Moorhus wieder zahlreiche Moorführungen und Aktionen im Programm. Die zertifizierten Natur- und Landschaftsführer:innen bieten Touren mit spannenden Schwerpunkten durch das größte Hochmoor in NRW an und laden ein, das Große Torfmoor von...
Gastausstellung: Fiberklee und Höllenotter
25 Jahre Naturschutzgebiet Westlicher Staffelsee mit angrenzenden Mooren Eine gemeinsame Ausstellung mit Bildern der Uffinger Naturschutzwacht und der Gebietsbetreuung Werdenfelser Land und Staffelseeraum. Das Naturschutzgebiet „Westlicher Staffelsee mit angrenzenden Mooren“ im Alpenvorland bei Uffing am Staffelsee ist reich an selten gewordenen Naturschätzen. Anlässlich seines 25-jähreigen Bestehens stellt die Ausstellung diesen einzigartigen Naturraum mit seinen Lebensräumen und...
Krasse Krabbler und summende Brummer
Am Donnerstag, den 05.06.2025 fand im NABU Besucherzentrum Moorhus die Schüler:innen-Akademie „krasse Krabbler und summende Brummer: Was ist los im Lebensraum Wiese?“ statt. 🐝🌼🐛 Interessierte Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 der Verbundschule Hille nahmen in Begleitung ihrer Lehrerin Frau Heinzig an der spannenden Fortbildung teil. Auch die Schüler:innen der AG „Schule der Zukunft“, welche...
Herzliche Einladung zum Moorführertag
Lassen Sie sich vom Charme des Großen Torfmoores verführen und erleben Sie eine spannende Welt! Begeben Sie sich mit Hilfe unserer „Zertifizierten Natur- und Landschaftsführer*innen“ auf eine Reise durch die Wunderwelt des Schutzgebietes von internationalem Rang ….. und das direkt vor Ihrer Haustür! Oder lassen sie sich kulinarisch mit Waffeln und Bratwurst am Moorhus verwöhnen....
NEU! Ausleihkoffer zum Thema Wiese
Das Moorhus-Bildungsteam freut sich, den neuen Wiesen-Koffer zu präsentieren! Im Wiesenkoffer finden sich Arbeitsmaterialien wie Federstahlpinzetten, Markierungsseile, Klemmbretter, Pinsel und Becherlupen zum Untersuchen von Wiesenstücken. Auch Bestimmungsmappen, Lebenszyklusmodelle 6 unterschiedlicher Wiesentiere, vom Moorhus entwickelte Lehrerhandreichungen, Kopiervorlagen, Infoblätter und Anregungen sind neben weiteren Materialien enthalten. Eine Besonderheit sind 22 in Harz gegossene Pflanzenpräparate. Der Koffer kann...
Noch Plätze frei! Schülerakademie Thema Wiese
Am Donnerstag, den 5. Juni 2025, findet am Moorhus von 8.30-14.00 Uhr die Schülerinnen- und Schüler-Akademie „Krasse Krabbler und summende Brummer statt“. Die Veranstaltung zum Thema Wiese richtet sich an einzelne Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen drei bis fünf aller Schulformen und wird vom Moorhus-Bildungsteam durchgeführt. Bunt blühende Wiesen sind nicht nur schön anzusehen, sondern ein...
++ Jetzt anmelden! ++ Freie Plätze bei Moorhus-Ferienaktionen ++
Kinder, die in den Sommerferien etwas zu den Themen Moor oder Wildbienen erleben möchten, können sich bei uns noch für zwei Veranstaltungen anmelden. Donnerstag, 28. Juli von 10 bis 12 Uhr: Kinder von 8 bis 12 Jahren können zu „Forschern im Moorgarten“ werden und gemeinsam mit Melissa Berens das Hochmoor erforschen: Mit den Füßen im...
Neues Moorhus-Halbjahresprogramm 2022
Auch in diesem Halbjahr bietet das Moorhus-Team eine Vielzahl abwechslungsreicher Veranstaltungen für Groß und Klein im neuen Programmheft an. Neben Moorführungen, Fortbildungen und BNE-Kinderveranstaltungen sind auch ein Familientag, eine Lesung sowie ein Fotokurs dabei. Ab sofort ist das Heft online abrufbar und bald liegt es an vielen öffentlichen Stellen und im Moorhus zum Mitnehmen aus....