Freie Stelle für den Bundesfreiwilligendienst im Moorhus!

Freie Stelle für den Bundesfreiwilligendienst im Moorhus!

Willst du in der Zeit nach dem Schulabschluss die Wartezeit bis zur Ausbildung sinnvoll für den Naturschutz und die Umweltbildung nutzen? Dann bewirb dich jetzt für den Bundesfreiwilligendienst beim NABU Besucherzentrum Moorhus. Hier kannst du schon die erste Arbeitsluft schnuppern und eine Menge dazu lernen. Die Aufgaben rund um das Moorhus sind vielfältig. Die Büroarbeit und die Betreuung der Ausstellung gehören genauso dazu wie auch die Gartenarbeit im Moorgarten und Arbeitseinsätze im Großen Torfmoor. Wenn du Spaß am Umgang mit Menschen hast, kannst du die Bildungsarbeit im Morhus unterstützen und begleiten. Bist du interessiert und über 18 Jahre alt, dann...

Weiterlesen ...
Fortbildung: Klima Kunst Konsum – kultur- und medienpädagogische Methoden in der BNE

Fortbildung: Klima Kunst Konsum – kultur- und medienpädagogische Methoden in der BNE

Unter dem Titel „Klima Kunst Konsum – kultur- und medienpädagogische Methoden in der BNE“ bietet das Bildungsteam des NABU Besucherzentrum Moorhus eine Fortbildung für Erwachsene an. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, den 13. März von 9 Uhr bis 15.30 Uhr im Moorhus statt. In dieser Veranstaltung lernen Teilnehmende, wie sie Kunst und Medienpädagogik mit Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) verbinden können. Kreative Ansätze bieten die Möglichkeit, Nachhaltigkeitsthemen auf innovative Weise zu vermitteln und emotionale Bindungen zur Natur und Umwelt zu schaffen. Durch das Erleben und Handeln in künstlerischen Projekten wird ein tiefes Verständnis für ökologische Zusammenhänge gefördert, das über reines...

Weiterlesen ...
Kunstausstellung: Spiegel der Gesellschaft

Kunstausstellung: Spiegel der Gesellschaft

Die im Moorhus ausgestellten Schüler:innen-Kunstwerke sind im Rahmen einer fachübergreifenden Unterrichtsreihe (Deutsch- Kunst) unter dem Titel „Spiegel der Gesellschaft“ am Nepomucenum Rietberg unter der Leitung von Lehrerin Kim-Laura Riepe entstanden. Während der Unterrichtsreihe gehörte eine Auseinandersetzung mit Konsumverhalten genauso dazu, wie das Kennenlernen der skulpturalen Arbeiten des Künstlers Romuald Hazoumé, die Verwendung nachhaltiger Materialien für die eigenen Kunstwerke und die Erstellung von Poetry-Slams. Im Vordergrund des Projekts stand die persönliche Sichtweise auf das Thema Nachhaltigkeit.

Read more...
Bald geht’s los: Neues Jahr, neues Programm!

Bald geht’s los: Neues Jahr, neues Programm!

In der ersten Hälfte des neuen Jahres lockt das Moorhus wieder mit vielfältigen Angeboten. Freuen Sie sich auf zahlreiche Moorführungen mit spannenden Schwerpunkten, Vorträge und Osterferien-Angebote für Kinder und Jugendliche. Die Aktivengruppe und die NAJU trifft sich regelmäßig und das RepairCafé Lübbecke macht wieder heile, was kaputt ist. Eine Schüler:innen-Kunstausstellung  lädt die Besucher ein, sich mit Nachhaltigkeit und Konsum auseinanderzusetzen und Fortbildungsangebote für Erwachsene und Schülerinnen und Schüler finden statt. Und wer einfach ein bisschen frische Luft schnuppern möchte, hat vielleicht Glück und sieht im Großen Torfmoor einen Moorfrosch – Amphib des Jahres 2025. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!...

Weiterlesen ...
Weihnachtszauber im Moorhus: Der Weihnachtsmarkt lockt viele Besucher

Weihnachtszauber im Moorhus: Der Weihnachtsmarkt lockt viele Besucher

Am 01. Dezember 2024 verwandelte sich das Moorhus  in eine winterliche Märchenwelt. Der  Weihnachtsmarkt zog zahlreiche Besucher in seinen Bann und bot ein abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein. Ein Fest für die Sinne Von der ersten Minute an lag der Duft von frisch gebackenen Waffeln und heißem Glühwein in der Luft. Die Besucher konnten  Stockbrot selbst zubereiten, was besonders bei Familien mit Kindern für strahlende Gesichter sorgte. Für die Naschkatzen gab es Zuckerwatte , die den winterlichen Charme des Marktes noch unterstrichen. Tierischer Besuch und kreative Angebote Ein besonderes Highlight waren die Schafe, die mit ihrer sanften Präsenz nicht...

Weiterlesen ...
Moorwelten im Winter: Entdecke die stille Schönheit

Moorwelten im Winter: Entdecke die stille Schönheit

Ein achtsamer Spaziergang durch die faszinierende Welt des Moors. Erleben Sie die winterliche Ruhe des Moors bei einem zweistündigen Spaziergang, der Achtsamkeit und Wissen vereint. Wir genießen die klare, frische Luft und die besondere Atmosphäre der Landschaft, die augenscheinlich Winterschlaf hält. Durch achtsame Übungen und spannende Erklärungen erfahren Sie, warum das Moor ein so besonderer Lebensraum ist und welche Bedeutung er hat und hatte für Tiere, Menschen und Pflanzen. Achtung: Matsch Gefahr. Bitte wasserfeste Schuhe anziehen. Mit Susanne Röber, zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin Anmeldung vorab unter kontakt@moorhus.eu oder 05741 2409505.

Read more...
Naturschutz-Werkstatt Igel

Naturschutz-Werkstatt Igel

Frisch ans Werk ging es am 22.10. bei der Naturschutz-Werkstatt. 9 junge Natur- und Igelfans beschäftigten sich fleißig mit dem stacheligen Säugetier und seiner Lebensweise. Im Moorgarten wurde bei bestem Herbstwetter praktisch angepackt und ein Asthaufen als Igel-Winterquartier errichtet. Möglich war dies durch die neuen Gartengeräte und Werkzeuge, die der NABU Kreisverband Minden-Lübbecke über eine Förderung der Osthushenrich-Stiftung für die praktische Naturschutzarbeit mit Kindern anschaffen konnte. Im Anschluss an die praktische Arbeit konnten die Kinder einen Igel-Schaukasten im Schuhkarton zum Mitnehmen basteln, ihre „Igelsinne“ bei einem Schüttelmemory erproben oder nach süßen Würmern schnüffeln. Zum Abschluss grüßten noch die Kraniche, die...

Weiterlesen ...
Mein Bienenjahr

Mein Bienenjahr

Wie gestalte ich einen Garten bienenfreundlicher, wer fliegt wann und was ist eigentlich ein Trachtenfließband? In lockerer Gesprächsrunde informiert Bestäubungsimker Ulrich Gerlach über Bienen, Wildbienen und wie man ihnen sinnvoll unter die Flügel greifen kann. Anmeldung vorab unter kontakt@moorhus.eu oder 05741 2409505.

Read more...
Film trifft Zukunft – ein spannender Filmabend im Moorhus

Film trifft Zukunft – ein spannender Filmabend im Moorhus

Im Moorhus trafen sich Neugierige, um den Film Tomorrow – die Welt ist voller Lösungen zu schauen und beim anschließenden Meet&Greet mit den Gründungsmitgliedern von Cancel Cancer e.V. Zu sprechen. Cancel Cancer ist ein Verein, der die Kinderkrebsforschung unterstützt und sich für eine Kindheit ohne Krebs einsetzt. Der diesjährige BNE-Aktionstag widmete sich dem Nachhaltigkeitsziel 3 der vereinten Nationen: Gesundheit und Wohlergehen.  Vielen Dank an die fleißigen freiwilligen Helfer! Weitere Infos findet ihr hier: News – CancelCancer.de

Weiterlesen ...
RepairCafé

RepairCafé

Wie gewohnt erwarten die ehrenamtlichen Helfer am Samstag, 25.01.2025 BesucherInnen mit defekten Kleingeräten im NABU Besucherzentrum Moorhus. In der Zeit von 15 bis 18 Uhr wird gewerkelt und repariert, Gäste sind jederzeit willkommen. Der Moorgarten lädt zum Verweilen ein und Kaltgetränke sowie Kaffee und ein kleiner Imbiss stehen bereit. Elektrogeräte zur Reparatur sollten vorab bei Rüdiger Nierste telefonisch unter 05741/2398964 oder per E-Mail an <rc@nierste.de> angemeldet werden. Weitere Termine werden jeden Monat auf der Homepage www.moorhus.eu bekannt gegeben. Das RepairCafé ist zu finden im NABU Besucherzentrum Moorhus, Frotheimer Straße 57a in Lübbecke-Gehlenbeck.

Read more...