Freie Stelle für den Bundesfreiwilligendienst im Moorhus!

Freie Stelle für den Bundesfreiwilligendienst im Moorhus!

Willst du in der Zeit nach dem Schulabschluss die Wartezeit bis zur Ausbildung sinnvoll für den Naturschutz und die Umweltbildung nutzen? Dann bewirb dich jetzt für den Bundesfreiwilligendienst beim NABU Besucherzentrum Moorhus. Hier kannst du schon die erste Arbeitsluft schnuppern und eine Menge dazu lernen. Die Aufgaben rund um das Moorhus sind vielfältig. Die Büroarbeit und die Betreuung der Ausstellung gehören genauso dazu wie auch die Gartenarbeit im Moorgarten und Arbeitseinsätze im Großen Torfmoor. Wenn du Spaß am Umgang mit Menschen hast, kannst du die Bildungsarbeit im Morhus unterstützen und begleiten. Bist du interessiert und über 18 Jahre alt, dann...

Weiterlesen ...
Fotoausstellung Siegfried Westphal

Fotoausstellung Siegfried Westphal

Siegfried Westphal hat an der Hochschule für Musik in Detmold studiert. Er ist seit 1987 Fachbereichsleiter, Dirigent und Cellolehrer an der Musikschule der Stadt Bünde. Von 1997 bis 2018 war der Manager und Dirigent der Jungen Philharmonie OWL. Seit 1998 ist er der Dirigent des Sinfonieorchesters der Schaumburger Landschaft. Schon als Jugendlicher begeisterten ihn die Natur und die Fotografie gleichermaßen. Mit der alten Voigtländer mit Vorsatzlinse wurden erste Macrofotos gemacht. Während seines Musikstudiums unternahm er mit der Kamera weite Streifzüge durch den Teutoburger Wald. Aber auch Reise- und Portraitfotografie gehörten mit zu seinem Portfolio. Seit einigen Jahren hat Siegfried Westphal...

Read more...
Ausgezeichnet in Düsseldorf

Ausgezeichnet in Düsseldorf

Auszeichnung für nachhaltige Bildung: BNE-Netzwerk Lübbecker Schulen wird geehrt Am 26. Februar 2025 fand im Bildungsministerium die feierliche Auszeichnung im Rahmen des Landesprogramms „Schule der Zukunft“ statt. Das Netzwerk der Lübbecker Schulen, bestehend aus der Grundschule Astrid Lindgren, dem Grundschulverbund Gehlenbeck-Nettelstedt, der Grundschule Im Kleinen Feld, der Grundschule Blasheim, der Stadtschule Lübbecke und dem NABU Besucherzentrum Moorhus, wurde als eines von zwölf Netzwerken in Nordrhein-Westfalen geehrt. Die Auszeichnung für den Zeitraum 2024-2026 wurde durch Dorothee Feller, Ministerin für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen, überreicht. Julia Lambert von der Stadtschule Lübbecke (Bild oben Mitte) nahm die Ehrung stellvertretend für das...

Weiterlesen ...
BFD im Moor

Bundesfreiwilligendienst im Moorhus: Platz frei!

Willst du in der Zeit nach dem Schulabschluss die Wartezeit bis zur Ausbildung sinnvoll für den Naturschutz und die Umweltbildung nutzen? Oder bist Du Dir noch nicht sicher, wo die Reise beruflich hingeht und Du möchtest ein Jahr nutzen um Erfahrungen zu sammeln? Dann bewirb dich jetzt für den Bundesfreiwilligendienst beim NABU Besucherzentrum Moorhus. Hier kannst du schon die erste Arbeitsluft schnuppern und eine Menge dazu lernen. Du kannst Dich in unserem Team für Umwelt, Naturschutz und Bildung engagieren. An Seminartagen kannst Du Dich nach persönlichen Interessen weiterbilden und deutschlandweit Kontakte zu anderen Bundesfreiwilligendienstler:Innen knüpfen. Die Aufgaben rund um das...

Weiterlesen ...
Die Gäste aus Rietberg und das Moorhus-Team

Eröffnungsfeier der Kunstausstellung „Spiegel der Gesellschaft“ im NABU Besucherzentrum Moorhus

24. Februar 2025 – Im NABU Besucherzentrum Moorhus wurde heute die Kunstausstellung „Spiegel der Gesellschaft“ feierlich eröffnet. Die Ausstellung präsentiert Kunstwerke von Schülerinnen und Schülern des Gymnasiums Rietberg, die sich im Rahmen einer fachübergreifenden Unterrichtsreihe in den Fächern Deutsch und Kunst mit dem Thema der Nachhaltigkeit auseinandersetzten. Die Schülerinnen und Schüler haben unter der Leitung von Lehrerin Kim-Laura Riepe kreative Arbeiten erschaffen, die nicht nur künstlerisch beeindruckend, sondern auch von einer klaren gesellschaftspolitischen Botschaft geprägt sind. Das Moorhus-Team freute sich, zur Ausstellungseröffnung alle Künstlerinnen und Künstler im Moorhus begrüßen zu dürfen. Begleitet wurde der ausstellende Kunst-/Deutsch-Kurs außerdem von Schülerinnen aus...

Weiterlesen ...
Mai-Morgen im Moor

Mai-Morgen im Moor

Entdecken Sie auf einer kleinen Wanderung besondere Pflanzen und Tiere, die speziell in unserem Moor leben, zur schönen Zeit bei Tagesanbruch im Mai! Viele Zugvögel sind schon zurück und frühmorgens aktiv und vielleicht können wir schon Gänseküken auf den Moorseen beobachten. Wir entdecken auch moortypische Pflanzen und erfahren, wie wichtig diese Pflanzenwelt für den Klimaschutz sein kann. Bitte denken Sie an wetterangepasste Kleidung und Schuhwerk und bringen Sie gerne Kamera und Fernglas mit. Mit Monika Hartmann, zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin Anmeldung vorab unter kontakt@moorhus.eu oder 05741 2409505. Teilnahmegebühr: Erwachsene: 7€ Kinder: 3,50€ NABU-Mitglieder erhalten eine Ermäßigung.

Read more...
Moor erleben, Moor verstehen – Ein Frühlingsspaziergang durch die faszinierende Welt des Moors

Moor erleben, Moor verstehen – Ein Frühlingsspaziergang durch die faszinierende Welt des Moors

Jetzt im Frühjahr können wir die biologische Vielfalt dieses einzigartigen Lebensraums direkt entdecken und erfahren. Auf unserem Spaziergang sehen wir nicht nur die typischen Pflanzen und Tiere, wir beleuchten auch die besondere Rolle der Moore im Zeitenverlauf: Wie wurden sie früher genutzt? Wie sind sie entstanden? Welchen Zusammenhang gibt es zum Klimaschutz? Gehen wir auf eine gemeinsame Entdeckungsreise in diesem schützenswerten Lebensraum. Mit Susanne Röber, zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin. Anmeldung vorab unter kontakt@moorhus.eu oder 05741 2409505. Teilnahmegebühr: Erwachsene: 7€ Kinder: 3,50€ NABU-Mitglieder erhalten eine Ermäßigung.

Read more...
NAJU: Die Moorfrösche in Aktion

NAJU: Die Moorfrösche in Aktion

In der NAJU (NAturschutzJUgend) Gruppe des Moorhuses sind aktuell noch freie Plätze verfügbar. Am 28. Juni findet ein offenes Treffen statt, zu dem wir alle interessierten Kinder zwischen 7 und 14 Jahren herzlich eingeladen möchten. Monatlich erkunden wir gemeinsam die Natur auf spannenden Wandertouren oder Ausflügen und wir erfahren immer wieder Neuigkeiten über die Tier- und Pflanzenwelt. In anderen Gruppenstunden beteiligen wir uns aktiv am Naturschutz z. B. durch das Bauen von Nisthilfen. Im Juni machen wir gemeinsam eine kleine Wanderung zu der Matschkuhle und erleben das Moor mal hautnah. Bei einem Picknick können die kleinen Naturendecker*innen die Gruppe besser...

Read more...
Das Lübbecker RepairCafé

Das Lübbecker RepairCafé

Das Moorhus stellt dem RepairCafé Lübbecke einmal im Monat Räumlichkeiten zur Verfügung. Erfahrene Reparateure helfen Elektrogeräte aller Art zu reparieren, die sonst auf dem Schrott landen würden. Auch wer nichts zu reparieren hat, kann gerne zu Kaltgetränken, Kaffee und einem kleinen Imbiss ins Moorhus kommen. Zu reparierende, transportable Geräte müssen vorab bei Herrn Nierste angemeldet werden: 05741/2398964 – rc@nierste.de

Read more...
Erlebnisspaziergang: Brainwalking im Großen Torfmoor

Erlebnisspaziergang: Brainwalking im Großen Torfmoor

Wer hat Lust auf einen Erlebnisspaziergang mit Denksport? Beim Gang durchs Moor sollen dabei in netter Gesellschaft mit Lust und Laune kleine Aufgaben gelöst werden. Es werden dabei alle Sinne gefördert und es wird eine geistige Aktivierung in frischer Luft mit Bewegung erreicht. So werden Körper und Geist fit! Mit Ingeborg Horter, zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin. Anmeldung vorab unter kontakt@moorhus.eu oder 05741 2409505. Teilnahmegebühr: Erwachsene: 7€ Kinder: 3,50€ NABU-Mitglieder erhalten eine Ermäßigung.

Read more...
Abendstille im Moor

Abendstille im Moor

Ein Abendspaziergang im Großen Torfmoor: Entdecken Sie die Weite und Schönheit des Hochmoores und genießen Sie die Stille dieser faszinierenden Landschaft am Abend. Hinweis: Bitte an Mückenschutz denken! Mit Daniela Herbers, zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin. Anmeldung vorab unter kontakt@moorhus.eu oder 05741 2409505. Teilnahmegebühr: Erwachsene: 7€ Kinder: 3,50€ NABU-Mitglieder erhalten eine Ermäßigung.

Read more...