Das Team des Moorhus freut sich, das erste Halbjahresprogramm für das Jahr 2022 vorstellen zu können! Neben den thematisch abwechslungsreichen Moorführungen der zertifizierten Natur und Landschaftsführer, bietet das BNE-Bildungsteam spannende Kinderaktionen und Fortbildungen für Lehrkräfte und Multiplikator*innen an. Außerdem veranstaltet der NABU Kreisverband einen Kennenlerntag für alle Interessierten, die sich gerne für den Naturschutz oder...
Wir haben gewonnen
Bei der Auszeichnung des Kreises Minden-Lübbecke zum FairTrade-Kreis wurde bei der Online-Veranstaltung ein Präsentkorb verlost, welchen wir gewonnen haben. Vielen Dank
Stellenausschreibung: Mitarbeiter*in für den Bereich BNE-Bildungsarbeit
++ Bewerbungsfrist: 28.01.2023 ++ Das NABU Besucherzentrum Moorhus ist eine Bildungs- und Naturschutzeinrichtung am Naturschutzgebiet Großes Torfmoor und Regionalzentrum für Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) im Kreis Minden-Lübbecke des gleichnamigen Landesnetzwerkes. Gesucht wird zum 01.02.2023 ein/e engagierte/r Mitarbeiter*in im NABU Besucherzentrum Moorhus für den Bereich der BNE-Bildungsarbeit im Rahmen der Landesstrategie „Bildung für nachhaltige Entwicklung...
BNE-Regionalzentren in OWL begleiten Schulen auf dem Weg zur „Schule der Zukunft“
Zum Ende des letzten Jahres ist das neue Landesprogramm Schule der Zukunft an den Start gegangen. Das gemeinsame Angebot der Ministerien für Schule/ Bildung und Umwelt wird von der Natur- und Umweltschutz- Akademie NRW (NUA NRW) koordiniert und möchte Schulen dabei unterstützen, Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in Unterrichts- und Schulentwicklung zu verankern. Die Teilnahme...
Wolfsausstellung verlängert bis zum 6. Dezember 2021!
Ausstellung und Bildungsveranstaltungen zum Wolf NABU-Ausstellung „Die Rückkehr des Wolfes nach NRW“ bis zum 6.12.2021 Der Wolf bleibt etwas länger zu Besuch im NABU Besucherzentrum Moorhus! Die Wanderausstellung des NABU NRW „Die Rückkehr des Wolfes nach NRW“ informiert noch bis zum 6. Dezember 2021 interaktiv darüber, wie es sich mit dem Beutegreifer leben lässt. Zudem...
BNE-Festival 2021 Wir sind dabei: Freitag, 16.4. und Samstag 17.4.
Das BNE-Festival NRW fand erstmalig 2018 statt. Von Anfang an als Mitmach-Veranstaltung konzipiert, hatten BNE-Aktive aus NRW die Möglichkeit sich mit ihren Ideen und Formaten in die Programmgestaltung einzubringen. Damit setzte das BNE- Festival NRW den Auftakt zur Initiierung einer Kultur der Beteiligung zu Bildung für nachhaltige Entwicklungin NRW. Das BNE-Festival NRW 2021 – online!...
Das Repair Café Lübbecke zieht ins Moorhus ein
Neueröffnung erst im April Erster Termin verschoben auf Mittwoch, 28.04.2021 Das Repair Café eröffnet in diesem Jahr seine Türen an einem neuen Standort, nämlich im NABU Besucherzentrum Moorhus. Der NABU Kreisverband Minden-Lübbecke stellt dem Team des Repair Cafés die Cafeteria für regelmäßige Termine zur Verfügung. Das Moorhus-Team freut sich sehr, die Reparateure in seinen Räumen...
Der Wolf kommt ins Moorhus ++ Alle Aktionen und Ausstellung auf Oktober verschoben! ++
Ausstellung, Bildungsveranstaltungen und Aktionen zum Wolf NABU-Ausstellung „Die Rückkehr des Wolfes nach NRW“ ++ verschoben auf Oktober ++ Der Wolf ist nicht wie geplant im Mai zu Besuch im NABU Besucherzentrum Moorhus, sonder im Oktober! Die Wanderausstellung des NABU NRW „Die Rückkehr des Wolfes nach NRW“ informiert interaktiv darüber, wie es sich mit dem Beutegreifer...
Moorführung verschoben – Brainwalking im Großem Torfmoor!
Die Moorführung Brainwalking im Großem Torfmoor am 27.06.2020 musste auf den 15.08.2020 verschoben werden! Die Uhrzeit bleibt die gleiche. Getroffen wird sich auf Parkplatz 3 um 10:00 – 12:30. Wer hat Lust auf einen Erlebnisspaziergang mit Denksport? In netter Gesellschaft sollen beim Gang durchs Moor kleine Aufgaben gelöst werden. Es sollen dabei alle Sinne gefördert...
*Corona-Update* Buchung von Veranstaltungen / Besuch der Ausstellung / Nutzung des Geländes
Das NABU Besucherzentrum Moorhus bietet inzwischen wieder Veranstaltungen an und steht für Besucher offen. Durch die aktuelle Corona-Verordnung des Landes NRW und im Interesse Ihrer und unserer Sicherheit kommt es jedoch zu einigen Einschränkungen bei unserem Angebot und auch bei der Nutzung unseres Geländes. Das Wichtigste in Kürze für die Teilnahme an Veranstaltungen ist das...